22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Zusammenfassung <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

Für Schleswig-Holstein wurden <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s insgesamt<br />

7.130 Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von 1,434 Milliarden<br />

Euro erfasst <strong>und</strong> analysiert. Dies entspricht einer Erhebungsquote von 31,5%<br />

der in den vergangenen drei Jahren in Schleswig-Holstein fertiggestellten Neubauwohnungen<br />

<strong>im</strong> Segment der Mehrfamilienhäuser. Damit liegen den Ergebnissen<br />

ausführliche Gr<strong>und</strong>-, Energie-, Bauteil- <strong>und</strong> Kostendaten von ca. jeder<br />

dritten realisierten Wohnung zugr<strong>und</strong>e. Eine derart hohe Erhebungsquote <strong>und</strong><br />

ein damit verb<strong>und</strong>enes repräsentatives Abbild des aktuellen <strong>Wohnungsbau</strong>s in<br />

Schleswig-Holstein konnte nur dank der außergewöhnlichen Initiative <strong>und</strong> Kooperation<br />

von Politik, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswirtschaft sowie der Architekten- <strong>und</strong> Planerschaft<br />

geschaffen werden. Aufgr<strong>und</strong> dieser umfassenden Datengr<strong>und</strong>lage<br />

konnten neben landesbezogenen Auswertungen auch regionale Parameter, Merkmale<br />

<strong>und</strong> Kosten des <strong>Wohnungsbau</strong>s in Schleswig-Holstein <strong>im</strong> Detail untersucht<br />

werden.<br />

Abbildung 30: Zusammenfassende Darstellung der festgestellten Gestehungskosten in Schleswig-Holstein<br />

differenziert nach Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Herstellungskosten inkl. prozentualer Aufschlüsselung nach<br />

Kostengruppen (Medianwerte); Bezug: Schleswig-Holstein (Wohnungsneubau); Kostenstand 1. Quartal<br />

2018, Kostenangaben in Euro je Quadratmeter Wohnfläche, inkl. Mehrwertsteuer (Bruttokosten)<br />

Bei der landesbezogenen Auswertung des Wohnungsneubaus in Schleswig-Holstein<br />

wurden <strong>im</strong> Median Herstellungskosten (Errichtungskosten) in Höhe von<br />

2.580,97 Euro 44 je Quadratmeter Wohnfläche <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückskosten in Höhe<br />

von 245,77 Euro je Quadratmeter Wohnfläche festgestellt. Aus diesen beiden<br />

Kostenwerten ergeben sich Gestehungskosten (Gesamt-/Investitionskosten)<br />

in Höhe von 2.826,74 Euro je Quadratmeter Wohnfläche.<br />

Somit liegen die Gestehungskosten in Schleswig-Holstein unterhalb des<br />

Mediankostenniveaus deutscher Großstädte. Beispielsweise fallen die Kosten<br />

in Schleswig-Holstein <strong>im</strong> Vergleich zu Wohnungsneubauten in der Freien <strong>und</strong><br />

Hansestadt Hamburg aktuell um 24% geringer aus. Die in diesem Zusammenhang<br />

größten Unterschiede sind insbesondere bei den Gr<strong>und</strong>stückskosten aber<br />

auch <strong>im</strong> Bereich der Bauwerkskosten zu verzeichnen (siehe hierzu Punkt II.2.1.).<br />

44<br />

Kostenangaben unter Punkt III. “Zusammenfassung <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen“ beziehen sich auf<br />

den Kostenstand des 1. Quartals 2018; inkl. Mehrwertsteuer (Bruttokosten)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!