18.11.2021 Aufrufe

HANSA 04-2018

Aktien & Börsen | Marktkompass Offshore | Wasserbau & Planungsrecht | Datenbrillen im Schiffbau | COMPIT 2018 | Fährschifffahrt | Arktische Schifffahrt | Hafnia

Aktien & Börsen | Marktkompass Offshore | Wasserbau & Planungsrecht | Datenbrillen im Schiffbau | COMPIT 2018 | Fährschifffahrt | Arktische Schifffahrt | Hafnia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häfen | Ports<br />

Spezialist für Bagger-Reparatur an der Stör<br />

Die Peters Werft ist unter anderem für den Neubau und Refit von Megayachten bekannt.<br />

Zum Portfolio gehören aber auch der Umbau und die Reparatur von Baggerschiffen<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr 1871 hat<br />

die Peters Werft nach eigenen Angaben<br />

über 690 Neubauten abgeliefert,<br />

sowie zahlreiche Umbau- und Reparaturaufträge<br />

ausgeführt. Die Werft an<br />

der Störmündung steht für innovative<br />

und maßgeschneiderte Lösungen im<br />

Schiffbau. Entwicklung, Konstruktion<br />

und Fertigung sind Leistungen, die direkt<br />

vor Ort erstellt werden. Langjährige<br />

Erfahrung und eine termintreue<br />

Abarbeitung der Projekte führen nach<br />

Angaben des Schiffbauunternehmens<br />

zu einer großen Kundenzufriedenheit<br />

bei nationalen und internationalen<br />

Auftraggebern, getreu dem Grundsatz<br />

»Tailor-Made in Germany.«<br />

In zwei modernen, überdachten Trockendocks,<br />

auf zwei Slipanlagen, einem<br />

Neubauhelgen und an fünf wasserseitigen<br />

Liegeplätzen können Neubau-, Umbau-<br />

und Reparaturaufträge bis zu einer<br />

Länge von 145 m und einer Breite von<br />

22 m individuell und flexibel abgearbeitet<br />

werden.<br />

Die Bandbreite umfasst neben Megayachten<br />

auch Handelsschiffe, Behördenschiffe<br />

und die unterschiedlichsten<br />

Spezialschiffe. So wurde unter anderem<br />

das ehemalige deutsche Fischereischutzschiff<br />

»Seefalke« in Wewelsfleth<br />

zu einem der innovativsten wissenschaftlichen<br />

Forschungsschiffe der Welt<br />

umgebaut. Zu diesen Spezialschiffen gehören<br />

auch Baggerschiffe unterschiedlicher<br />

Ausführungen. Für nationale wie<br />

internationale Kunden werden Saugbagger,<br />

Spülbagger, Eimerkettenbagger, Bed<br />

Leveller und Wasserinjektionsgeräte repariert,<br />

instandgehalten und umgebaut.<br />

Der Service umfasst sämtliche Stahlarbeiten,<br />

Motorenüberholung, Propelleraustausch,<br />

Bugstrahlruder-Reparaturen,<br />

Pumpenerneuerung, Ausrichten der Antriebsaggregate,<br />

De- und Remontage des<br />

Harkgeschirrs, Vergrößerung des Laderaums,<br />

sowie viele andere Arbeiten, die<br />

nach Kundenwunsch ausgeführt werden.<br />

Beispiele realisierter Baggerumbauten<br />

und -reparaturen von der Wewelsflether<br />

Werft sind der 79,30 m lange Saugbagger<br />

»Amazone«, der gut 45,50 m lange<br />

Spülbagger »Akke«, der 117,50 m lange<br />

Saugbagger »Josef Möbius« oder auch<br />

der 31 m lange Spülbagger »Dharma«:<br />

Im Laderaum des Hopperbaggers »Hegemann<br />

IV«, auch bekannt unter dem<br />

vorherigen Namen »Keto«, wurden<br />

ebenfalls umfangreiche Arbeiten durchgeführt.<br />

Sämtliche Kern-Gewerke im Schiffbau<br />

mit den entsprechenden Werkstätten<br />

befinden sich direkt auf dem 14 ha<br />

großen Werftgelände und bedeuten kurze<br />

Arbeits- und Entscheidungswege für<br />

unterschiedliche Kundenbedürfnisse.<br />

Die Ausbildung junger Nachwuchskräfte<br />

habe traditionell einen hohen Stellenwert,<br />

betont die Peters Werft. Eine qualifizierte<br />

Aus- und Fortbildung sowie<br />

umfangreiche Investitionen in die Betriebsanlagen<br />

würden den Standort auszeichnen.<br />

Die Peters Werft ist ein mittelständisches<br />

Unternehmen mit mehr als<br />

100 Mitarbeitern und über 145 Jahren<br />

Erfahrung im Schiffbau. Sie liegt im<br />

südwestlichen Schleswig-Holstein, am<br />

Kreuzungspunkt der internationalen<br />

Schifffahrtswege Elbe und Nord-Ostsee-Kanal<br />

(NOK). RD<br />

Der Spülbagger »Akke« in der<br />

Halle der Peters Werft<br />

Foto: Peters Werft<br />

92 <strong>HANSA</strong> International Maritime Journal – 155. Jahrgang – <strong>2018</strong> – Nr. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!