26.01.2022 Aufrufe

4_2017 Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogas Journal | 4_<strong>2017</strong><br />

praxis<br />

Anlagenbau<br />

Ihr starker Partner für:<br />

l mobile Feststoffbeschickung<br />

besonders geeignet<br />

für Umbau-/<br />

Sanierungsarbeiten<br />

und in<br />

Störfällen<br />

Substrat-<br />

Aufbereitungs- und<br />

Zerkleinerungstechnik<br />

für jedes Substrat<br />

die richtige Aufbereitungstechnik:<br />

NEU<br />

Die früheren Behälter der Mikrofiltration fungieren<br />

jetzt als Absetzbecken zwischen den Prozessstufen<br />

Flotation und Umkehrosmose.<br />

weniger oder gar nichts bezahlen müssen.<br />

Auch für die Abfallvergärung eröffnen sich<br />

mit energiereicherem Bioabfall neue Möglichkeiten<br />

der Prozesssteuerung. „Wir setzen<br />

solche energiereichen Stoffe wie Abscheiderrückstände<br />

mit hohem Fettanteil<br />

oder Schleimstoffe gezielt als Booster im<br />

Gärprozess ein“, informiert Wilhelm.<br />

Von den Erfahrungen des sächsischen Biogasspezialisten<br />

bei der Abfallvergärung<br />

Steht nicht genug thermische Energie von den drei<br />

BHKW zur Verfügung oder wird sie anderweitig<br />

gebraucht, sorgt in der Anlage Thallwitz ein mit<br />

Biogas betriebener Dampferzeuger für die unterbrechungsfreie<br />

Hygienisierung der Bioabfälle.<br />

profitiert auch der Verband der Schweinezüchter<br />

in der nordspanischen Region<br />

Almenar. Eine gemeinsam mit einem spanischen<br />

Unternehmen gegründete Tochterfirma<br />

errichtete dort 2012 eine 3-MW-<br />

Biogasanlage mit Gärrestaufbereitung. Sie<br />

verarbeitet täglich rund 300 m³ Schweinegülle<br />

aus umliegenden Betrieben sowie<br />

100 Tonnen Bioabfälle unter anderem aus<br />

Schlachthöfen sowie von Pfirsich- und<br />

Orangenplantagen.<br />

Die Aufbereitung des Fermenteroutputs<br />

nach dem Thallwitzer Prinzip passt die<br />

spanische Firma gegenwärtig den örtlichen<br />

Gegebenheiten an. Ziel ist, die Produktion<br />

eines definierten streufähigen Düngers<br />

und die Bereitstellung von Brauchwasser<br />

für die Plantagenbewässerung. Dafür tauschen<br />

Techniker aus Spanien und Sachsen<br />

bei wechselseitigen Besuchen regelmäßig<br />

ihre Erkenntnisse aus. Beim Betriebsbesuch<br />

des Biogas Journals in Thallwitz<br />

testeten Antoni Banus von der spanischen<br />

Partnerfirma und Ökotec-Chef Gerhard<br />

Wilhelm die Wirkung verschiedener Flockungsmittel.<br />

Autor<br />

Dipl.-Journ. Wolfgang Rudolph<br />

Freier Journalist<br />

Rudolph Reportagen – Landwirtschaft,<br />

Umwelt, Erneuerbare Energien<br />

Kirchweg 10 · 04651 Bad Lausick<br />

Tel. 03 43 45/26 90 40<br />

E-Mail: info@rudolph-reportagen.de<br />

www.rudolph-reportagen.de<br />

57<br />

l Prallzerkleinerer<br />

HPZ 1200<br />

l speziell für verschleißintensive<br />

Substrate oder<br />

organische<br />

Abfälle<br />

Schubbodencontainer<br />

in<br />

Stahlbauweise<br />

l Volumen<br />

40 – 200 m 3 , als<br />

Twin bis 300 m 3<br />

l VA-Schubrahmen,<br />

Kunststoffauskleidung<br />

l wahlweise<br />

Dosier- oder<br />

Fräswalzen<br />

Zugbodensystem in<br />

Betonbauweise<br />

l Ober-/Unterflur<br />

befahrbar<br />

l Volumen<br />

80 – 175 m 3<br />

l VA-Schubrahmen,<br />

Kunststoffauskleidung<br />

l hydr. Verschlussrampe<br />

l hydraulische<br />

Abdeckung<br />

Kompaktsystem<br />

l komplett aus<br />

Edelstahl<br />

l Volumen<br />

13 – 33 m 3<br />

l mit 2 Dosierwalzen<br />

Ein UnTERnEHMEn<br />

DER HUninG GRUPPE<br />

HUNING Anlagenbau GmbH & Co. KG<br />

Wellingholzhausener Str. 6, D-49324 Melle<br />

Tel. +49 (0) 54 22/6 08-2 60<br />

Fax +49 (0) 54 22/6 08-2 63<br />

info@huning-anlagenbau.de<br />

www.huning-anlagenbau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!