26.01.2022 Aufrufe

4_2017 Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biogas Journal | 4_<strong>2017</strong><br />

Für die Besucher gab es<br />

einiges zu sehen und zu<br />

probieren.<br />

Verband<br />

Mischen – Fördern<br />

– Zerkleinern<br />

Imkergemeinschaft Lauterachquelle informiert<br />

über Imkerei, Landwirtschaft und Biogas<br />

Die Imkergemeinschaft Lauterachquelle hat mit der Unterstützung des Fachverbandes Biogas e.V. am 1. Mai<br />

mit einem Stand auf der Landmaschinenausstellung der Firma Strobl in Lauterhofen über Imkerei, Landwirtschaft<br />

und Biogas informiert. Markus Bösl, Biogasanlagenbetreiber und Imker, ging dabei insbesondere<br />

auf Blühstreifen, die Durchwachsene Silphie und das aktuelle Wetter ein, das negative Auswirkungen auf<br />

Landwirtschaft und Imkerei hat.<br />

In kalten Tagen verbrauchen die Bienen das restliche Futter, tragen gleichzeitig aber noch keinen neuen<br />

Honig ein. In Lauterhofen ist das Angebot für Bienen durch die Landwirtschaft und die Biogasanlagenbetreiber<br />

das Jahr über sehr gut. Die Blühstreifen und blühenden Energiepflanzen sind für die fleißigen Tiere<br />

genauso wichtig wie die Hecken. Die zahlreichen Besucher konnten in Lauterhofen Bienen im Schaukasten<br />

beobachten, Honig, Met und andere Imkerprodukte probieren.<br />

Höchstwerte erreichte, die niemand mehr<br />

für möglich gehalten hatte. Es könnte ein<br />

Blick in die Zukunft sein, wenn auch die<br />

letzten Atomkraftwerke und die ältesten<br />

und dreckigsten Kohlekraftwerke in<br />

Deutschland vom Netz genommen werden.<br />

Es folgte ein Verweis auf eine vom BMWi<br />

selbst in Auftrag gegebene Studie für Biomasse<br />

und dessen zukünftige wachsende<br />

Bedeutung für Industrie und Verkehr, zum<br />

einen flexibel bereitgestellt als Strom und<br />

Wärme, aber vor allem im Kraftstoffsektor –<br />

nicht zuletzt auch für den in der landwirtschaftlichen<br />

Produktion genutzten<br />

Fuhrpark. Die Hersteller von Traktoren<br />

und Erntemaschinen suchen auf Grund<br />

stetig strenger werdender Gesetze für Abgasgrenzwerte<br />

nach neuen Lösungswegen.<br />

Und schließlich erinnerte Rauh an die Klimaschutzziele<br />

und die Notwendigkeit, den<br />

Treibhausgasausstoß zu reduzieren. Hier<br />

wird der Gesetzgeber auf nationaler als<br />

auch auf europäischer Ebene stark nachjustieren<br />

müssen, um die selbst auferlegten<br />

Klimaschutzziele einhalten zu können.<br />

Eine Besteuerung oder Minimierung von<br />

CO 2<br />

-Zertifikaten könnte für Biogasanlagen<br />

wiederum eine neue Einkommensquelle<br />

eröffnen.<br />

Im Anschluss wurde die Wahl der Ehrenämter<br />

für die Regionalgruppe Oberpfalz<br />

durchgeführt, mit folgendem Ergebnis: Als<br />

Regionalgruppensprecher wurde Markus<br />

Bäuml wiedergewählt, für den ausgeschiedenen<br />

Franz Fruth wurde Jakob Bauer als<br />

Stellvertreter neu gewählt. Der bisherige<br />

Betreibersprecher und dessen stellvertretender<br />

Betreibersprecher wechselten<br />

ihre Ämter, so wurde Josef Hammer zum<br />

Betreibersprecher und Florian Gebhard<br />

als dessen Stellvertreter gewählt. Geschäftsführer<br />

Dr. Stefan Rauh fungierte als<br />

Wahlleiter, dankte dem ausgeschiedenen<br />

stellvertretenden Regionalgruppensprecher<br />

Franz Fruth für sein Engagement und<br />

beglückwünschte die neu-, beziehungsweise<br />

wiedergewählten ehrenamtlichen<br />

Regionalgruppenvertreter zu ihrer Wahl<br />

und wünschte ihnen alles Gute und gutes<br />

Gelingen in ihrem Amt.<br />

Autor<br />

Dipl.-Ing. agr. Markus Bäuml<br />

Regionalreferent Süd-Ost<br />

Fachverband Biogas e.V.<br />

Im Fuhrtal 23 · 93133 Burglengenfeld<br />

Tel. 0 94 71/601 95 50<br />

E-Mail: markus.baeuml@biogas.org<br />

91<br />

Ihr Partner für die Energie<br />

der Zukunft<br />

Als Weltmarktführer von Exzenterschneckenpumpen<br />

und Spezialist in der<br />

Biogastechnologie bieten wir für die<br />

Biogasproduktion angepasste Misch- und<br />

Fördersysteme. Die Einsatzmöglichkeiten<br />

unserer NEMO® Exzenterschneckenpumpen,<br />

TORNADO® Drehkolbenpumpen<br />

sowie NETZSCH Zerkleinerungssysteme<br />

reichen vom Mischen über Fördern bis hin<br />

zum Zerkleinern.<br />

NETZSCH Pumpen und Zerkleinerer<br />

NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH<br />

Geschäftsfeld Umwelt & Energie<br />

info.nps@netzsch.com<br />

www.netzsch.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!