26.01.2022 Aufrufe

4_2017 Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogas Journal | 4_<strong>2017</strong><br />

Verband<br />

Netzentgelte vom Stromkunden getragen werden. Die<br />

Bundesnetzagentur zeigt in ihrem aktuellen Monitoring,<br />

dass der Weiterbetrieb konventioneller Erzeugung<br />

bei hoher Einspeisung aus Erneuerbaren um<br />

ein Vielfaches über dem erforderlichen Wert für die<br />

Netzstabilität liegt. Hier muss die Bundesregierung<br />

dringend Abhilfe schaffen.<br />

6. Fakten schaffen für Sektorenkopplung<br />

und Speicher.<br />

Sektorenkopplung und Speicher sind der Schlüssel<br />

zu einem kostenoptimierten Ausstieg aus den fossilen<br />

Energien. Erste notwendige Schritte sind hier unter<br />

anderem die Dynamisierung der EEG-Umlage und der<br />

Netzentgelte sowie die Abschaffung der inflexiblen<br />

Stromsteuer.<br />

7. Netze und Netzbetrieb auf die Zukunft ausrichten.<br />

Wir brauchen für die künftige Energieversorgung nicht<br />

nur mehr Netze, wir brauchen auch eine klügere Nutzung<br />

der neuen und vorhandenen Infrastruktur. Vor<br />

Netzengpässen muss es einfacher werden, den Strom<br />

sinnvoll zu verbrauchen, anstatt Erneuerbare-Energien-<br />

Anlagen abzuregeln.<br />

8. Deutschlands Mobilität auf saubere<br />

Kraftstoffe umstellen.<br />

Bis 2030 sollten sämtliche Neufahrzeuge treibhausgasfrei<br />

oder -neutral fahren. Elektromobilität, Batterien,<br />

Biokraftstoffe und Wasserstoff machen es möglich.<br />

Der heutige Anteil der Biokraftstoffe der ersten Generation<br />

sollte mindestens gehalten, zusätzlich sollten<br />

fortschrittliche Kraftstoffe weiter ausgebaut werden.<br />

Die Beimischung von Biokraftstoffen ist weiterhin als<br />

klimafreundlicher, sofort verfügbarer Ersatz fossiler<br />

Kraftstoffe sowohl im Pkw- als auch im Straßengüterund<br />

Omnibusverkehr unverzichtbar.<br />

Maissilage<br />

sicher handeln<br />

Geschäftsführer: Christian Scharnweber<br />

Handelsregister Schwerin HRB 3377<br />

GMP + - B2 und GMP + - B4.1<br />

UST-Id-Nr.: DE 162151753<br />

Commerzbank AG, Schwerin<br />

Kreissparkasse Ludwigslust<br />

Raiffeisenbank Mölln e.G.<br />

038852 - 6040<br />

Christian 038852 Scharnweber - 6040<br />

www.aat24.de<br />

Motiv2015_85x118 15.06.2015 16:25 Seite 1<br />

Telefon: 038852 – 604 0<br />

Telefax: 038852 – 604 30<br />

E-mail: mail@aat24.de<br />

URL: www.aat24.de<br />

Für die Revision nach BetrSichV §15(15)<br />

Austauschgeräte und Ersatzbaugruppen vom Original-Hersteller<br />

› passgenau<br />

an: «Faxnummer»<br />

› sicher, da ATEX-konform<br />

› wirtschaftlich durch kurze Stillstandszeit<br />

› mit voller Garantie<br />

› kurze Lieferzeit<br />

Biogasanlagen<br />

zum Kauf gesucht,<br />

Firma:<br />

0172-8372408<br />

Wenn möglich:<br />

- ab 400 kW<br />

- bevorzugt Süddeutschland<br />

- mind. EEG bis 2025<br />

- keine privilegierten Anlagen<br />

ATEX Ventilatoren<br />

für Biogas Zone 1 und 2<br />

(Kat.II 2G und II 3G)<br />

Anfragen bitte stets mit Ihrer Gerätenummer. Bezug und<br />

Installation in Deutschland über unsere Servicepartner möglich.<br />

MEIDINGER AG<br />

Landstrasse 71 4303 Kaiseraugst / Schweiz<br />

Tel. +41 61 487 44 11 service@meidinger.ch www.meidinger.ch<br />

6. Februar 2013<br />

@F211«Faxnummer»@<br />

@F599@<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!