26.01.2022 Aufrufe

4_2017 Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

praxis<br />

Biogas Journal | 4_<strong>2017</strong><br />

Beschichteter Sockel einer Mittelstütze in einem Fermenter.<br />

Beschichtung auf der Fermenterwand.<br />

Phasen, vorstellbar wie zwei ineinander gesteckte Igel.<br />

Dieses Verhaken der stabilen Nadeln führt zu guter<br />

Druckfestigkeit, aber schlechter Biegezugfestigkeit<br />

und erfordert Stahlarmierung, damit die Bauteile nicht<br />

brechen oder Risse bekommen.<br />

Zusätzlich reagiert überschüssiges Kalzium zu Kalziumhydroxid<br />

(ca. 25 Massenprozent), das schnell durch<br />

Säure oder Salze angegriffen und ausgewaschen werden<br />

kann. Das führt dann zu Instabilität, größerer Porosität<br />

und Materialabtrag.<br />

Abschließend reagiert Zement hydraulisch bei der Hydratation<br />

und erwärmt sich dabei stark. Diese thermischen<br />

Spannungen und der Schrumpf durch das Verdunsten<br />

durch Wasser führen zu Rissen, in die Wasser<br />

oder Schadsalze eindringen können.<br />

Die dreidimensional vernetzte Keramik der Silikattechnologie<br />

besitzt hingegen eine ausgezeichnete Haftung<br />

zum Untergrund und ist dicht und beständig auch bei<br />

hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien.<br />

Biogas Journal: Welche neuen Herausforderungen ergeben<br />

sich aus Ihrer Sicht durch die neue AwSV, was<br />

die Betonsanierung angeht?<br />

Dr. Rathenow: Momentan gibt es länderspezifische<br />

AwSV, die jeweils Sonderregelungen zur Ausführung<br />

von WHG-Dichtschichten ermöglichen. Das europaweit<br />

vereinheitlichte Wasserhaushaltsgesetz fordert<br />

einen europaweit einheitlichen strengen Standard<br />

(Besorgnisgrundsatz oder bestmöglicher Schutz) ohne<br />

Sonderregelungen. Die Besonderheit liegt in der Betreiberhaftung<br />

und der Aufhebung des Bestandsschutzes.<br />

Die Dichte und beständige Silikatbeschichtung erfüllt<br />

diese strengen Anforderungen als Raumtemperatur<br />

härtende Keramik in besonders gutem Maß.<br />

Informationen über die Möglichkeiten zur Betonabdichtung,<br />

-sanierung und -veredelung finden sich in<br />

Wort und Bild auf der Internetpräsenz:<br />

http://www.sinnotec.eu<br />

Biogas Journal: Herr Dr. Rathenow, vielen Dank<br />

für das Gespräch.<br />

Interviewer<br />

Thomas Gaul<br />

Freier Journalist<br />

Im Wehfeld 19a ·30989 Gehrden<br />

Mobil: 01 72/512 71 71<br />

E-Mail: gaul-gehrden@t-online.de<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!