26.01.2022 Aufrufe

4_2017 Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband<br />

Biogas Journal | 4_<strong>2017</strong><br />

tifiziert. Hier müssen neben den Innovationen in der<br />

Substratbereitstellung, Biogaserzeugung und Gärproduktaufbereitung<br />

auch die Nutzung von Biomethan<br />

und der Einsatz als Kraftstoff hervorgehoben werden.<br />

Innovationen in der Branche wirken laut der Analyse<br />

direkt auf andere wichtige Variablen, wie zum Beispiel<br />

Klimaschutzwirkung, Kostensenkung, Anlagenperformance<br />

und Akzeptanz.<br />

Zwischenfazit aus der Analyse der<br />

Variablen und Regelkreise<br />

Das System Biogas verharrt im Moment bestenfalls auf dem aktuellen Stand, ist von der Politik<br />

eher geduldet und wird sich nicht weiterentwickeln, wenn nicht vonseiten der Akteure starke<br />

und gezielte Impulse kommen.<br />

Über die Verbände müssen wir zu einer zumindest qualitativen Weiterentwicklung des Systems<br />

Biogas kommen. Wenn die Verbände nicht aktiv werden, wird das System weiter stagnieren<br />

oder „sterben“.<br />

Ein anderer für die Weiterentwicklung der Branche<br />

wichtiger Aspekt ist die Performance der Biogasanlagen<br />

vor Ort. Diese Variable wirkt auch wiederum auf eine<br />

Reihe weiterer Aspekte, wie zum Beispiel Klimaschutz,<br />

Sicherheit und behördliche Willkür, und sollte damit<br />

auch ein Schwerpunkt zukünftiger Tätigkeitsfelder<br />

sein. Interessant war auch die Beobachtung, dass der<br />

Umfang des Biogasparks eine starke Wirkung auf die<br />

Netzstabilität im Strom- und Gasbereich hat und dies<br />

wiederum unter Umständen als stabilisierender Faktor<br />

für die Entwicklung der Branche genutzt werden kann.<br />

Die Wirkung der regionalen Wertschöpfung wurde innerhalb<br />

der Projektgruppe intensiv diskutiert. Es zeigte<br />

sich aber, dass sie keine aktive Rolle für die Biogasbranche<br />

hat, sondern eher reaktiv zu bewerten ist. Dennoch<br />

bietet die regionale Wertschöpfung, die durch den<br />

Betrieb von Biogasanlagen kontinuierlich erreicht wird,<br />

gute Anknüpfungspunkte für eine positive Kommunikation<br />

vor Ort.<br />

Ein – wenn man so will – themenübergreifendes Ergebnis<br />

des Projektes war die Erkenntnis, dass ein wirksamer,<br />

aber auch sensibler und kontinuierlich nachzujustierender<br />

Steuerhebel die verbandliche Arbeit<br />

ist. Hiermit ist sowohl die spezifische Arbeit des Fachverbandes<br />

Biogas als auch die koordinierte Arbeit der<br />

Erneuerbaren Verbände – Bundesverband Erneuerbare<br />

Energie (BEE), Bundesverband Bioenergie (BBE) –<br />

und der kooperierenden Verbände, wie zum Beispiel der<br />

Bauernverbände (Bund und Länder), gemeint.<br />

Maßnahmen<br />

ffDer Fachverband Biogas wird alle Anstrengungen<br />

unternehmen, auch in dem schwierigen Branchenumfeld<br />

die eigenen Strukturen stabil zu halten und<br />

die Zusammenarbeit mit den Dach- und Partnerverbänden<br />

weiter optimieren.<br />

ffDer CO 2<br />

-Preis ist der Dreh und Angelpunkt, mit dem<br />

eine zentrale Leistung der Biogastechnologie (Treibhausgasminderung)<br />

einen Wert erhalten könnte.<br />

Daher wird der Fachverband sich aktiv für ein geeignetes<br />

Bewertungssystem einsetzen.<br />

f f Innovationen in der Biogasbranche wurden als hoch<br />

aktive Variable identifiziert. Die Branche wird daher<br />

Innovationen anregen, Fördermöglichkeiten generieren<br />

und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit dazu<br />

starten. Das Thema Biomethan sowie Biomethan<br />

als Kraftstoff wird dabei eine besondere Rolle spie-<br />

Biogaskontor<br />

Köberle GmbH<br />

Wir können mit Druck umgehen<br />

NEU ÜU-ST<br />

für Drücke bis<br />

20mbar<br />

Bullaugen für alle Einsatzfälle<br />

Für Kernbohrung Auf Stahlplatte nach In Tauchhülse für Über-/Unterdrucksicherung<br />

oder Futterhülse<br />

Kundenmaß<br />

Blick um die Ecke<br />

ÜU-TT<br />

Ø300 + Ø400 mm<br />

für Folienhauben<br />

Zubehör: Leuchten, Rosetten, Futterhülsen, Sonnenschutzhauben, etc.<br />

84<br />

Weitere Komponenten: Luftdosierstationen zur Entschwefelung, Füllstandsüberwachung, Messtechnik, Warnschilder<br />

Über-/Unterdrucksicherung<br />

ÜU-GD<br />

für Betondecken<br />

www.biogaskontor.de • info@biogaskontor.de • Germany 89611 Obermarchtal • Tel +49(0)737595038-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!