26.01.2022 Aufrufe

4_2017 Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

praxis<br />

Biogas Journal | 4_<strong>2017</strong><br />

Intensivschulungen<br />

Teilnehmer eines Workshops<br />

des Fachverbandes<br />

Biogas e.V. zum<br />

EEG <strong>2017</strong>, in dem die<br />

Ausschreibungssystematik<br />

erläutert wurde.<br />

Fotos: Fachverband Biogas e.V.<br />

Bei Teilnahme an Ausschreibungen mit<br />

ausreichend Vorlauf planen!<br />

Mit dem EEG <strong>2017</strong> wurden Ausschreibungen zur Ermittlung der Vergütungshöhen vom<br />

Gesetzgeber neu eingeführt. Bereits im Jahr 2015 begann die Diskussion innerhalb des<br />

Fachverbandes Biogas e.V., ob diese Novelle und die damit verbundene Umstellung auf<br />

Ausschreibungen genutzt werden kann, um eine Anschlussregelung für Bestandsanlagen<br />

im Gesetz verankern zu können. Da ein Ausschreibungsverfahren eine Herausforderung<br />

für alle Betreiber darstellt, hatte der Verbandspräsident Horst Seide damals versprochen,<br />

die Mitglieder dann bei der Umsetzung zu unterstützen. Ein Baustein zur Unterstützung<br />

sind die seit März über die Fachverband Biogas Service GmbH angebotenen Intensivschulungen<br />

zu den Ausschreibungen <strong>2017</strong>.<br />

Von Dr. Stefan Rauh<br />

Bis Mitte Mai wurden in verschiedenen Regionen<br />

Deutschlands (unter anderem: Nürnberg,<br />

Ulm, Münster, Walsrode, Mühldorf)<br />

Schulungen durchgeführt und auf diese<br />

Weise bereits mehr als 100 Teilnehmer<br />

ausführlich informiert. Ziel war dabei, die Veranstaltung<br />

an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer<br />

auszurichten und eine intensive Diskussion zwischen<br />

Teilnehmern und Referenten zu ermöglichen. Aus diesem<br />

Grund war die Teilnehmerzahl auf 20 Personen<br />

begrenzt.<br />

Bei den ganztägigen Veranstaltungen wurden folgende<br />

Inhalte vorgestellt und besprochen:<br />

ffVermittlung der Grundinhalte des EEG zum Thema<br />

Ausschreibungen.<br />

ffBeantwortung von häufig gestellten sowie anlagenspezifischen<br />

Fragen.<br />

ffDiskussion des konkreten Ablaufs der Teilnahme an<br />

Ausschreibungen mit Fristen.<br />

ffVermittlung von formalen Fallstricken.<br />

ffHinweise zur Erfassung von Stromentstehungskosten<br />

für ein mögliches Gebot.<br />

ffDarstellung von möglichen Optimierungssätzen.<br />

Die Intensivschulungen setzen sich damit aus rechtlichen<br />

und ökonomischen Themenfeldern zusammen.<br />

Neben erfahrenen Juristen aus dem Juristischen Beirat<br />

waren vonseiten des Fachverbandes Biogas der Leiter<br />

des Referats Energierecht und -handel, René Walter,<br />

sowie Dr. Stefan Rauh als Referenten im Einsatz.<br />

Kernfrage: Auf was wird geboten?<br />

Im ersten Teil der Schulung wurden jeweils die im EEG<br />

<strong>2017</strong> fixierten rechtlichen Grundlagen der Ausschreibungen<br />

aufbereitet. Die Teilnehmer wurden dabei da-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!