28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

KULTUR · FREIZEIT · SPORT<br />

Angebote zur Weiterbildung und Kultur<br />

„ Spielen ist eine<br />

Tätigkeit, die<br />

man gar nicht<br />

ernst genug<br />

nehmen kann.“<br />

Jacques-Yves<br />

Cousteau<br />

© Lex Baev / Pixabay<br />

Amt für Weiterbildung und<br />

Kultur <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Fachbereiche Volkshochschule,<br />

Musikschule, Stadtbibliothek,<br />

Kultur und Museum<br />

Ostendstraße 25, 12459 Berlin<br />

90297-4952, 90297-4945<br />

Weitere Informationen zu den einzelnen<br />

Fachbereichen unter:<br />

www.berlin.de/bildung-t-k<br />

Amt_Weiterbildung_Kultur@batk.berlin.de<br />

Die angegebene Öffnungs- und<br />

Sprechzeiten können sich pandemiebedingt<br />

ändern. Bitte beachten sie die Tagespresse<br />

oder informieren sich auf den<br />

Websites des Amtes.<br />

• Volkshochschule<br />

Baumschulenstr. 79-81, 12437 Berlin<br />

90297-4060, 90297-4070<br />

Öffnungszeiten von Kasse und Anmeldung:<br />

Mo 10-12, Di-Do 15-18 Uhr<br />

anmeldung@vhstk.de<br />

• Musikschule<br />

Joseph-Schmidt-Musikschule<br />

Sprechzeiten der Verwaltung:<br />

Di 14-18 Uhr, Do 10-12 Uhr<br />

Freiheit 15, 12555 Berlin<br />

90297-3830<br />

j.s.musikschule@ba-tk.berlin.de<br />

Die Joseph-Schmidt-Musikschule ist die<br />

kommunale Musikschule des Bezirkes<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>. Alle Musikbegeisterten<br />

sind willkommen: die Musikschule<br />

bietet Unterrichts- und Musizierangebote<br />

für Menschen ab 1½ bis 99 Jahren.<br />

Angebote: Musikalische Grundstufe und<br />

Heilpädagogische Musikarbeit; Einzel-,<br />

Gruppen- und Kursunterricht auf (fast)<br />

allen Instrumenten, Orchester und Band,<br />

Tanz, Gesang und Chor, Rock, Pop, Jazz<br />

und Weltmusik, Studienvorbereitende<br />

Ausbildung, Kooperation mit Kitas,<br />

Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen,<br />

Projekte, Workshops Trommel-<br />

Sambagruppen, Ferienkurse<br />

Der Besuch eines Instrumental- oder<br />

Vokalfaches (entgeltpflichtiger Vertrag)<br />

berechtigt zur kostenlosen Teilnahme<br />

an den Ergänzungsangeboten (Chor,<br />

Orchester, Band, Musiktheorie u.a.m.).<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

den jeweiligen Fachgruppenleitungen<br />

oder zu den Sprechzeiten der Verwaltung.<br />

© Bruno Glätsch / Pixabay<br />

Fachbereich Kultur und Museum:<br />

Kunst & Kultur<br />

Sterndamm 102, 12487 Berlin<br />

90297-5720<br />

kultur@ba-tk.berlin.de<br />

Der Fachbereich Kultur und Museum hat<br />

seinen Sitz im ehemaligen Rathaus Johannisthal<br />

am Sterndamm 102. Während<br />

der Umbauarbeiten im „Kulturzentrum<br />

Alte Schule“ in Adlershof bis zum<br />

Frühjahr 2023 hat auch die Kommunale<br />

Galerie im Rathaus Johannisthal einen<br />

neuen Standort gefunden. Zum Fachbereich<br />

gehören die Museen und Gedenkstätten<br />

des Bezirks, die Förderung<br />

der im Bezirk ansässigen Kulturvereine<br />

sowie die vielfältige Förderung von<br />

Künstlern und Kulturprojekten, der Kunst<br />

am Bau und im öffentlichen Raum. Im<br />

Auftrag des Fachbereichs entsteht das<br />

Magazin „Kultur in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> –<br />

Der Maulbär“, ein unverzichtbarer Multiplikator<br />

für die Vermittlung von kulturellen<br />

Angeboten und Veranstaltungen<br />

des Bezirks.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!