28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Jugendamt<br />

• Amtsleiterin<br />

Iris Hölling, Groß-Berliner-Damm<br />

154<br />

12489 Berlin, Geschäftszimmer:<br />

90297-3306, 90297-3304<br />

• Jugendhilfeplanung<br />

Groß-Berliner-Damm 154,<br />

12489 Berlin<br />

90297-3283, 90297-3304<br />

• Koordinierungsstelle<br />

Kinderschutz und Krisendienst<br />

Groß-Berliner-Damm 154,<br />

12489 Berlin<br />

90297-4943, 90297-4900<br />

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen<br />

vor Gefährdungen geht<br />

uns alle an! Kindeswohlgefährdung<br />

liegt vor bei:<br />

www.fdp-tk.de<br />

` körperlicher Vernachlässigung<br />

` Vernachlässigung der Aufsichtspflicht<br />

` seelischer Misshandlung<br />

` Gewalt, Misshandlung, sexueller<br />

Gewalt/sexuellem Missbrauch<br />

` häuslicher Gewalt<br />

Bitte wenden Sie sich bei Anhaltspunkten<br />

für die Gefährdung eines<br />

Kindes oder Jugendlichen an unseren<br />

Krisendienst Kinderschutz als<br />

zentrale Anlaufstelle des<br />

• Jugendamtes <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Hans-Schmidt-Str. 10<br />

12489 Berlin Adlershof<br />

Krisentelefon 90297-55555<br />

90297-4900<br />

kinderschutz@ba-tk.berlin.de<br />

Gemeinsam für ein<br />

l(i)ebenswertes<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>!<br />

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen<br />

unser Team gern zur Verfügung.<br />

FDP-Bürgerbüro &<br />

Wahlkreisbüro Stefan Förster, MdA<br />

Grünauer Str. 26, 12557 Berlin-<strong>Köpenick</strong><br />

E-Mail: post@fdp-tk.de<br />

Telefon: (030) 98 44 68 77<br />

Erziehungs- und<br />

Familienberatung (EFB)<br />

In der Erziehung und Entwicklung von<br />

Kindern und im Zusammenleben von<br />

Familien können vielfältige Probleme<br />

auftreten, bei deren Lösung es hilfreich<br />

sein kann, professionelle Beratung in<br />

Anspruch zu nehmen.<br />

Das Angebot der EFB kann von Familien,<br />

Müttern, Vätern, Kindern, Jugendlichen<br />

sowie anderen an der Erziehung<br />

junger Menschen beteiligten<br />

Personen (Groß-, Adoptiv-, Pflegeeltern,<br />

Erzieher*innen, Fachkräften) in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

unterstützt Sie u.a.:<br />

` bei allen Fragen rund um die Erziehung<br />

` wenn Sie das Zusammenleben in der<br />

Familie verbessern wollen<br />

` wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr<br />

Kind Unterstützung benötigt<br />

` wenn Jugendliche einen Ansprechpartner/<br />

eine Ansprechpartnerin für<br />

ihre Themen suchen<br />

` wenn Sie während der Schwangerschaft<br />

oder als junge Eltern belastet<br />

sind<br />

` wenn es in Ihrer Ehe oder Partnerschaft<br />

kriselt<br />

` wenn eine Trennung unumgänglich ist<br />

und Sie eine verträgliche Lösung für<br />

die Kinder suchen<br />

` wenn Sie Fragen rund um das Zusammenleben<br />

als Patchworkfamilie haben<br />

` wenn plötzliche und unerwartete Ereignisse<br />

(Notfälle) eingetreten sind<br />

RAT UND HILFE<br />

` wenn Sie als Fachkraft eine Beratung<br />

(auch in Bezug auf Kinderschutz) in<br />

Anspruch nehmen wollen.<br />

Wichtig zu wissen:<br />

` Erziehungs- und Familienberatung<br />

arbeitet nach dem Grundsatz der<br />

Freiwilligkeit.<br />

` Sie unterliegt der Schweigepflicht<br />

(d.h., ohne Ihre Zustimmung dürfen<br />

keine Informationen weitergegeben<br />

werden).<br />

` Auf Wunsch erfolgt die Beratung<br />

anonym.<br />

` Für Sie entstehen keine Kosten.<br />

Das EFB-Team besteht aus erfahrenen<br />

psychologischen, therapeutischen und<br />

sozialpädagogischen Fachkräften sowie<br />

Verwaltungsmitarbeiterinnen.<br />

• Erziehungs-& Familienberatungsstelle<br />

des Jugendamtes in Johannisthal<br />

Haeckelstraße 4, 12487 Berlin<br />

90297-5460, 90297-5461<br />

• Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

des Jugendamtes<br />

in Friedrichshagen<br />

Myliusgarten 20, 12587 Berlin<br />

90297-3600, 90297-3601<br />

• Familienberatungsstelle CON-RAT<br />

des Trägers Fröbel e. V. in Adlershof<br />

Hans-Schmidt-Str. 14, 12489 Berlin<br />

4444808 / 67893373<br />

67893379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!