28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

GESUNDHEIT<br />

Suchthilfe und -prävention in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Gesundheitszieleprozess<br />

„Medienkonsum und Gesundheitskompetenz<br />

im Visier“<br />

© Cabuwazi<br />

Elektronische Medien sind aus unserer<br />

Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.<br />

Viel zu groß ist der positive Nutzen, den<br />

sie in der Freizeit und im Berufsalltag<br />

bieten. Auch in Familien und Kinderzimmern<br />

sind Smartphones, Tablets, Fernseher<br />

und Co. längst ins Zentrum der<br />

Aufmerksamkeit gerückt. Die bezirklichen<br />

Einschulungsuntersuchungen und<br />

wissenschaftliche Studien dokumentieren<br />

jedoch gut, dass sich der größer<br />

werdende Gebrauch von Bildschirmmedien<br />

und der damit einhergehende<br />

Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen<br />

nachteilig auf die körperliche<br />

und seelische Gesundheit auswirken<br />

können (Entwicklungsstörungen,<br />

schlechte Körperkoordination, Hyperaktivität,<br />

Konzentrations- und Schlafstörungen).<br />

Um den Bedarfen gerecht<br />

zu werden, die durch die Auseinandersetzung<br />

mit der digitalen Welt für Kinder,<br />

Jugendliche, ihre Eltern und pädagogische<br />

Fachkräfte entstehen, hat<br />

der Bezirk <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit vielen Partnern Angebote<br />

entwickelt.<br />

Für ausführlichere Informationen sowie<br />

die Vermittlung der bestehenden Angebote<br />

siehe:<br />

https://linktr.ee/QPK_BA_TK<br />

Alle Angebote sind kostenfrei.<br />

Hilfe für Menschen mit<br />

Suchtproblemen<br />

Der Suchthilfekoordinator ist Ansprechpartner<br />

für alle Bürgerinnen und Bürger<br />

aus <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> sowie alle<br />

mit der Versorgung abhängigkeitserkrankter<br />

Menschen und ihrer Angehörigen<br />

befassten Dienste und Institutionen<br />

im Bezirk. Er koordiniert die qualitative<br />

Weiterentwicklung und den Ausbau der<br />

bezirklichen Suchthilfeangebote und<br />

vernetzt Partnerinnen und Partner bei<br />

der Ausgestaltung suchtpräventiver Angebote.<br />

• Suchthilfekoordination<br />

Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Berlin<br />

030 90297-6170<br />

robert.ringel@ba-tk.berlin.de<br />

Beratungs- und<br />

Vermittlungsangebote<br />

Die Beratungsstelle für Suchtkranke<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> richtet sich an Erwachsene<br />

mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen<br />

und bietet Beratungs-<br />

und Hilfeangebote für Betroffene<br />

und Angehörige.<br />

Die Drogen- und Suchtberatung <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

ist für Menschen zuständig,<br />

die illegale Drogen konsumieren<br />

und aus <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> kommen.<br />

Auch hier werden Betroffene und Angehörige<br />

beraten.<br />

Die Jugendspezifische Suchtberatung<br />

arbeitet aufsuchend und richtet sich an<br />

junge Menschen im Alter von 16 bis 25<br />

Jahre.<br />

Geflüchtete Menschen und Angehörige<br />

aus <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> erhalten bei der<br />

Aufsuchenden Beratung für geflüchtete<br />

Menschen sowie bei Guidance – Suchtberatung<br />

für Geflüchtete kultursensible<br />

und individuelle Beratung, Begleitung<br />

und Unterstützung.<br />

Lost in Space bietet Hilfe für Computerspiel-<br />

und Internetsüchtige, Beratung für<br />

Eltern und Angehörige sowie Unterstützung<br />

für Fachkräfte.<br />

HaLT reaktiv kommt im Falle einer Alkoholintoxikation<br />

eines Kindes oder Jugendlichen<br />

zeitnah zu den Betroffenen<br />

ans Krankenbett. Im Rahmen dieser Krisenintervention<br />

ist das Team von HaLT<br />

für Fragen und Sorgen/Ängste der Kinder<br />

und Jugendlichen, aber auch ihrer<br />

Eltern ein professioneller Ansprechpartner<br />

und steht noch im Krankenhaus und<br />

auch in weiteren Beratungsgesprächen<br />

zur Verfügung. Das Angebot von HaLT<br />

reicht von Psychoedukation zum Konsumverhalten<br />

über Krisenintervention bis<br />

hin zu Weitervermittlung an Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten, Sucht- und<br />

Drogenberatungsstellen oder andere<br />

weiterführende Hilfen. Alle Suchtberatungsangebote<br />

sind kostenfrei.<br />

• Beratungsstelle für Suchtkranke<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Johannisches Sozialwerk e.V.<br />

Radickestraße 48, 12489 Berlin<br />

030/89688490<br />

suchtberatung@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.<br />

de/beratung-betreuung/<br />

beratungsstelle-fuer-suchtkranke.html<br />

• Drogen- und Suchtberatung<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Vista gGmbH<br />

Müggelheimer Str. 55, 12555 Berlin<br />

030/6167419 00<br />

treptow@vistaberlin.de<br />

https://vistaberlin.de/einrichtungen/drogen-und-suchtberatungtreptow-koepenick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!