28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

WOHNEN UND LEBEN<br />

„ Nicht da ist<br />

man daheim,<br />

wo man seinen<br />

Wohnsitz hat,<br />

sondern wo man<br />

verstanden wird.“<br />

Christian Morgenstern<br />

© Ambermb / Pixabay<br />

Fachbereich Wohnen<br />

• Fachbereichsleitung Wohnen<br />

n. n.<br />

Hans-Schmidt-Str. 10, 12489 Berlin<br />

Servicenummer 90297-5205<br />

90297-5100, post.<br />

wohnungsamt@ba-tk.berlin.de<br />

Für die Annahme aller Anträge u. a. auf<br />

Miet- und Lastenzuschuss (Wohngeld)<br />

und Unterlagen stehen die Bürgerämter<br />

zur Verfügung. Die Bearbeitung erfolgt<br />

im Fachbereich Wohnen, so dass<br />

Anfragen zum Antrag bzw. zum erteilten<br />

Bescheid im Fachamt zu klären sind.<br />

Es kann telefonisch mit der zuständigen<br />

Bearbeiterin/dem zuständigen Bearbeiter<br />

ein Termin vereinbart werden. Die<br />

zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind unter den angegebenen<br />

Telefonnummern erreichbar. Persönliche<br />

Gespräche sind nur nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung möglich.<br />

Aufgaben des Fachbereiches Wohnen<br />

` Bearbeitung von Anträgen auf Mietund<br />

Lastenzuschuss (Wohngeld)<br />

` Erteilung Wohnberechtigungsscheine<br />

` Bescheinigung über Einkommensüberprüfung<br />

nach dem Wohnraumförderungsgesetz<br />

` Bildungs- und Teilhabeleistungen für<br />

Kinder von Empfängern von Wohngeld<br />

und Kinderzuschlag<br />

` Kontrolle der Wohnungsbindung<br />

` Durchsetzung des Verbotes der<br />

Zweckentfremdung von Wohnraum<br />

` Mietendeckel<br />

Licht- und Sonnenschutzanlagen<br />

sämtlicher Systeme<br />

Garagentore Fenster & Türen<br />

Grünauer Str. 65 | 12524 Berlin-Altglienicke | Fon 030 - 6 73 31 61 | Fax 030 - 67 89 84 76<br />

info@haack-jalousien.de · www.haack-jalousien.de<br />

Auch wir haben Ansprüche!<br />

Haben Sie Ärger wegen Lärm? Oder haben Sie Fragen rund um Wohnungsmiete,<br />

Kaution, Betriebs- & Heizkosten, Mängelbeseitigung und<br />

Modernisierung, dann erhalten Sie bei uns die richtigen Antworten.<br />

Hauptgeschäftsstelle: Spichernstraße 1, 10777 Berlin (nahe Tauentzienstraße)<br />

Beratungszentrum Bahnhofstraße <strong>Köpenick</strong>: Bahnhofstr. 5 (Laden), 12555 Berlin<br />

nahe Seelenbinderstraße, Zugang im EG bedingt rollstuhlgeeignet,<br />

mit Begleitperson (Stufe 19 cm)<br />

Persönliche Mietrechtsberatung pandemiebedingt<br />

nur mit Terminvereinbarung unter 030 / 226 260<br />

2 030/2 26 26 - 0 · www.berliner-mieterverein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!