28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

SCHULE · BILDUNG · BERUF<br />

Bitte eintreten in Ausbildung, Beruf & Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Beim Thema Chancengleichheit auf<br />

dem Arbeitsmarkt geht es vor allem<br />

um die berufliche Gleichstellung. Frauen<br />

und Männern mit Familienaufgaben<br />

müssen sich besonderen Herausforderungen<br />

im Berufs- und Privatleben stellen.<br />

In <strong>Treptow</strong> <strong>Köpenick</strong> gibt es kompetente<br />

Expertinnen, die gerade Ihnen als<br />

Berufsrückkehrende mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen. Wichtig ist es sich der eigenen<br />

beruflichen Fähigkeiten bewusst<br />

zu sein und zum anderen darüber, welche<br />

Kompetenzen gerade in der Familienphase<br />

erworben wurden.<br />

Gerade das Organisationstalent ist im<br />

beruflichen Zusammenhang zu betonen.<br />

Kontakt<br />

• Agentur für Arbeit Berlin Süd<br />

Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt (BCA)<br />

Caroline Krüger<br />

Sonnenallee 282, 12057 Berlin<br />

0800 4 5555 00 (gebührenfrei)<br />

• Jobcenter Berlin <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt (BCA)<br />

Simone Grüneberg<br />

Groß-Berliner-Damm 73 A<br />

12487 Berlin,<br />

030 5555 75 2222 (gebührenfrei)<br />

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Weg zurück<br />

ins Erwerbsleben.<br />

Oberstes Ziel ist die langfristige und sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung.<br />

Caroline Krüger und Simone Grüneberg<br />

organisieren regelmäßig<br />

Informationsveranstaltungen, Workshops<br />

und Messen mit unterschiedlichen<br />

regionalen Akteuren zu wichtigen<br />

und spannenden Themen rund um<br />

die Berufsrückkehr. Sie kooperieren als<br />

Netzwerkpartnerinnen mit verschiedenen<br />

kommunalen und öffentlichen Institutionen,<br />

sowie Initiativen und Projekten<br />

in der Region.<br />

Interessante Infos und Links<br />

Praxisnahe Bewerbungstipps<br />

Meine BeWerbung – Werbung in eigener<br />

Sache – speziell für Sie bei beruflichen<br />

Veränderungen und beim Wiedereinstieg<br />

Perspektive Wiedereinstieg<br />

Beruflich wieder aktiv! Von der Idee zur<br />

Erfolgsgeschichte. Tipps und Informationen<br />

zum Wiedereinstieg und die Rückkehr<br />

in den Beruf.<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

Informationen zu Themen wie Elternzeit/<br />

Elterngeld (Plus), flexible Arbeitszeiten<br />

und Kinderbetreuung<br />

© PantherMedia / billiondigital<br />

Beratungsangebote<br />

für Erziehende<br />

Das Besondere:<br />

Ein Beratungsangebot direkt vor Ort in<br />

Ihrem Kiez<br />

Was?<br />

Hier erfahren Sie professionelle Unterstützung<br />

aus 1. Hand.<br />

Für Wen?<br />

Das Angebot richtet sich an: Eltern, Arbeitssuchende<br />

und Berufsrückkehrende.<br />

Wann?<br />

Es findet an jedem 4. Mittwoch im Monat<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr statt.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wer?<br />

Caroline Krüger, BCA der Agentur für<br />

Arbeit Berlin Süd, und Simone Grüneberg,<br />

BCA des Jobcenters Berlin <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>,<br />

beraten gemeinsam mit<br />

der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten<br />

Anke Armbrust.<br />

Wo?<br />

Erfahren Sie auf der Homepage der<br />

Gleichstellungsbeauftragen<br />

Frau Armbrust<br />

oder<br />

im Internet:<br />

http://www.treptow-koepenick.de<br />

auf Facebook:<br />

https://www.facebook.com/BerlinTK/<br />

und auf Twitter:<br />

http://twitter.com/BerlinTK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!