28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR · FREIZEIT · SPORT<br />

121<br />

Stadtnaturkarten<br />

Natur vor der Haustür<br />

Kennen Sie den Dammweg als ehemaligen<br />

Knüppeldamm mit bemerkenswertem<br />

Baumbestand, den Heidekampgraben<br />

als eiszeitliches Fließgewässer, den<br />

Sterndamm-Grünzug mit seinen heimischen<br />

Wildobstgehölzen? Wissen Sie,<br />

dass die Weichsel-Eiszeit den Bezirk<br />

formte und dabei das Berliner Urstromtal<br />

entstand? Die Stadtnatur-Karten, die<br />

die KungerKiez Initiative mit Unterstützung<br />

der Senatsverwaltung für Umwelt,<br />

Verkehr und Klimaschutz und Förderung<br />

des Umwelt- und Naturschutzamtes realisierte,<br />

laden ein, die Natur vor der<br />

Haustür zu entdecken:<br />

Sie bieten 120 mit Symbolen markierte<br />

Entdeckungen und empfehlen Routen,<br />

die Stadtnatur zu erleben.<br />

` Die Karte „Von Alt-<strong>Treptow</strong> bis Adlershof<br />

und Oberschöneweide”, die<br />

eingangs gestellte Fragen aufgreift,<br />

belegt: Stadtnatur existiert auch im<br />

Urbanen. Dort trägt sie zur Biodiversität,<br />

zum Klimaschutz und zur Lebensqualität<br />

in der Stadt bei.<br />

` „Von <strong>Köpenick</strong> bis Altglienicke und<br />

Bohnsdorf” stellt neben Relikten<br />

von Kulturlandschaft und Naturraum<br />

auch Siedlungen, Parks und Friedhöfe<br />

vor. Im Herzen liegt die Altstadt<br />

mit der Schlossinsel.<br />

` Weitreichende Feuchtbiotope prägen<br />

die Müggelsee-Region: Die<br />

Karte „Von Friedrichshagen bis Rahnsdorf,<br />

Grünau und Schmöckwitz”<br />

präsentiert die <strong>Köpenick</strong>er Waldund<br />

Seenlandschaft.<br />

Die Karten sind als Download unter https://stadtnatur.kungerkiez.de<br />

erhältlich<br />

und kostenfrei im Papierformat an folgenden<br />

Orten:<br />

➌<br />

➋<br />

Die biologische Vielfalt umfasst<br />

SYMBOLE FÜR VIELFALT<br />

Fließgewässer und Ufer -<br />

Lebensräume und Biotopverbund<br />

Bahntrassen mit Böschungen -<br />

Lebensräume und linearer<br />

Biotopverbund<br />

artenreiche Kiefern-Eichenwälder<br />

bemerkenswerte Alteichenbäume<br />

als Solitär, Allee oder Hain<br />

bemerkenswerte Solitärbäume<br />

strukturreiche offene<br />

Landschaften mit artenreichen<br />

Trockenrasen<br />

➎<br />

• Ökosysteme und Lebensräume<br />

• Arten in einer Lebensgemeinschaft<br />

• die genetische Vielfalt einer Population<br />

Ein Verbundsystem der Lebensräume<br />

(Biotopverbund) ist bedeutend für den<br />

Erhalt der Diversität.<br />

Säume und Wiesengesellschaften<br />

➊<br />

➏<br />

➐<br />

➍<br />

➍<br />

➎<br />

Lebensraum Teich<br />

ob Wiese, Hecke oder Wald -<br />

vielfältige Lebensräume<br />

für Vögel<br />

strukturreiche Lebensräume<br />

für Säugetiere<br />

Kleingartenflächen<br />

Urban Gardening Projekte<br />

Landschaftspflege<br />

durch Beweidung<br />

⓲<br />

⓳<br />

Die Symbole stehen exemplarisch für Lebensräume, Biotopverbunde und Landschaftspflege<br />

➒<br />

⓭<br />

➓<br />

➒<br />

➑<br />

➍<br />

⓮<br />

⓲<br />

⓴<br />

⓮<br />

⓮<br />

⓰<br />

⓬<br />

⓯<br />

⓫<br />

⓭<br />

26<br />

22<br />

21<br />

⓱<br />

42<br />

22<br />

• KungerKiezInitiative e. V.<br />

Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-<br />

Straße 15 und in den Kursräumen<br />

Kiefholzstraße 20, 12435 Berlin<br />

• Taubenblau<br />

Bouchéstraße 77, 12435 Berlin<br />

• Buchhandlung Libelle<br />

Karl-Kunger-Str. 63, 12435 Berlin<br />

25<br />

29<br />

30<br />

23<br />

⓳<br />

27<br />

31<br />

40<br />

24<br />

39<br />

➊<br />

41<br />

28<br />

34<br />

➓<br />

38<br />

➋<br />

➌<br />

34<br />

➒<br />

➍<br />

➎<br />

35<br />

➑<br />

41<br />

32<br />

33<br />

36<br />

➐<br />

➏<br />

32<br />

41<br />

• Umwelt- und Naturschutzamt<br />

Dienstgebäude<br />

Rathaus <strong>Treptow</strong>/Haus 12,<br />

Neue Krugallee 4, 12435 Berlin<br />

• Stadtteilbibliothek Adlershof<br />

„Stefan-Heym”<br />

Dörpfeldstraße 54-56, 12489 Berlin<br />

• Stadtteilbibliothek Altglienicke<br />

Ortolfstraße 182, 12524 Berlin<br />

• Stadtteilbibliothek Alt-<strong>Treptow</strong><br />

“Manfred-Bofinger”<br />

im Jugendkunst- und Begegnungszentrum<br />

„Gerard Philipe”<br />

Karl-Kunger-Straße 30, 12435 Berlin<br />

• Stadtteilbibliothek Friedrichshagen<br />

„Johannes-Bobrowski”<br />

Peter-Hille-Straße 1, 12587 Berlin<br />

Eine Entdeckung wert:<br />

der Heidekampgraben<br />

Schlesischer Busch Relikt der Cöllnischen Heide mit<br />

➊ Mauerweg<br />

hundertjährigen Eichen<br />

Wiesenufer Grünzug mit japanischen Zierkirschen<br />

37<br />

-SA 2.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!