28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULE · BILDUNG · BERUF<br />

91<br />

Gute und nachhaltige Zukunftsperspektiven für Jugendliche<br />

Jugendberufsagentur Berlin – Weil deine Zukunft zählt.<br />

Weil deine Zukunft zählt. – Dieses Motto ist in der Jugendberufsagentur<br />

Berlin (JBA Ber lin) bei der Beratung<br />

von jungen Menschen handlungsleitend. Die JBA Berlin<br />

bringt Jugendliche und junge Erwachsene in Aus bildung<br />

und Beschäftigungen und ermöglicht damit eine aktive<br />

Teilhabe am Arbeitsleben und der Gesellschaft. Die Wege<br />

in die Arbeitswelt werden dabei so gestaltet, dass sich<br />

allen Jugendlichen gute und nachhaltige Zukunftsperspektiven<br />

eröff nen.<br />

Unser übergreifendes Ziel ist es, jeden jungen Menschen<br />

(bis 25 Jahre alt) zu einem Berufsabschluss zu führen.<br />

Dazu bera ten wir umfassend in der JBA Berlin und<br />

bie ten folgendes an:<br />

• Klärung der individuellen Perspektiven,<br />

• Unterbreitung eines realistischen<br />

Qualifizierungsangebots,<br />

• Begleitung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss<br />

oder im Einzelfall bis zur<br />

Beschäftigungsaufnahme.<br />

Standort Standort Tempelhof-Schöneberg<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Besucheradresse:<br />

Besucheradresse:<br />

Pfarrer-Goosmann-Straße<br />

Alarichstr 12-17<br />

Alarichstr 12-17 19<br />

12105 Berlin<br />

12105 12489 Berlin<br />

Kontakt: Kontakt:<br />

Telefon: 030 030 / 90191919 / Kontakt:<br />

19<br />

E-Mail: Telefon: E-Mail: jba@jba-berlin.de<br />

030 / 90191919<br />

E-Mail: jba@jba-berlin.de<br />

www.jba-berlin.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Dienstag 8:00 Öffnungszeiten:<br />

bis 16:00 Uhr<br />

Montag Mittwoch und Freitag Dienstag 8:00 8:00 bis bis 12:30 16:00 Uhr Uhr<br />

Mittwoch Donnerstag und Freitag 8:00 8:00 bis bis 18:00 12:30 Uhr Uhr<br />

Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr<br />

Schüler*innen der weiterführenden Schulen,<br />

jungen Menschen mit Behinderung sowie<br />

Studienabbrecher*innen finden Standorte<br />

der JBA Berlin in allen 12 Bezirken.<br />

Alle wesentlichen Akteure arbeiten in der JBA Berlin<br />

zusammen und bieten folgende Leistungen an:<br />

• die Agenturen für Arbeit in Berlin mit Berufs- und<br />

Studienorientierung, Berufsberatung und bewerberorientierter<br />

Ausbildungsvermittlung und Förderung,<br />

• die Jobcenter von Berlin mit Beratung<br />

und bewerberorientierter Ausbildungsvermittlung<br />

und Förderung,<br />

• die Jugendhilfe mit Angeboten der freien<br />

Jugendhilfe, Jugendberatung und Leistungen<br />

durch Jugendämter,<br />

• die beruflichen Schulen mit beruflicher<br />

Orientierung & Beratung zu schulischen<br />

Ausbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten<br />

sowie Beratungsbedarf zu<br />

schulischen Entwicklungsmöglichkeiten,<br />

• Erstberatungen zur Schuldnerberatung,<br />

psychosozialen Betreuung und Suchtberatung.<br />

Informationen zu den Angeboten des Standortes der<br />

JBA Berlin des jeweiligen Bezirkes erhalten Sie unter<br />

www.jba-berlin.de<br />

„Suche nach Postleitzahl“ bzw.<br />

„JBA Berlin-Standorte“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!