28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 GUTE ADRESSEN<br />

Mehr Neuzulassungen von Elektro- oder Hybrid-PkW in Berlin<br />

Alternative Antriebe sind gefragt<br />

Immer mehr Berliner Autofahrerinnen<br />

und Autofahrer entscheiden sich bei<br />

dem Kauf eines Kraftfahrzeuges für<br />

eine alternative Antriebsform. 2020 ist<br />

laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu<br />

zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben<br />

um 83,2 Prozent auf 19.993 angestiegen.<br />

Mit 14.762 Fahrzeugen hatte<br />

die Mehrzahl der Fahrzeuge einen Hybridantrieb,<br />

2019 waren das 7 850 Kfz.<br />

Über einen Elektromotor verfügen 4.951<br />

der neu zugelassenen Pkw – im Vergleich<br />

zu 2 588 im Vorjahr. Es wurden<br />

76 mit Flüssiggas und 186 mit Erdgas<br />

betriebene Pkw neu zugelassen (2019:<br />

171 bzw. 271), stellt das Amt für Statistik<br />

Berlin-Brandenburg fest.<br />

30,3 Prozent betrug damit der Anteil<br />

der Pkw mit den aufgezählten alternativen<br />

Antrieben an den neu zugelassenen<br />

Personenkraftwagen. 2019 wählten<br />

nur 12,5 Prozent einen alternativen<br />

Antrieb bei der Kfz-Anschaffung. Berlin<br />

liegt damit über dem Schnitt im ganzen<br />

Land: Deutschlandweit entschied<br />

sich jeder Vierte (25,2 Prozent) für ein<br />

alternativ angetriebenes Fahrzeug. Allerdings<br />

werden auch 22,2 Prozent der<br />

neu in Berlin zugelassenen 65.907 Pkw<br />

mit einem Dieselmotor betrieben.<br />

Mehr Krafträder<br />

Die Zahl der insgesamt in Berlin neu zugelassenen<br />

Kraftfahrzeuge ist im Vergleich<br />

zum Vorjahr aufgrund der Corona-Pandemie<br />

um 22.313 bzw. 20,3 % auf 87.693 zurückgegangen.<br />

Gesunken ist die Zahl der<br />

neu zugelassenen Lkw von 15.723 im Jahr<br />

2019 auf 13.209 im Jahr 2020. Dagegen<br />

entschieden sich viele Berlinerinnen und<br />

Berliner für Krafträder – 2020 waren es<br />

6.937 Personen, im Vorjahr nur 4.796.<br />

© Lynk & Co<br />

Günstige Preise<br />

Mit dem Förderprogramm Wirtschaftsnahe<br />

Elektromobilität WELMO unterstützt<br />

das Land Berlin die Beschaffung<br />

und das Leasing von gewerblich genutzten,<br />

elektrisch betriebenen Fahrzeugen<br />

sowie die Errichtung von stationärer<br />

Ladeinfrastruktur im Firmenumfeld. Das<br />

große Interesse von Betrieben an alternativen<br />

Antriebsformen kommt sicher<br />

auch daher, weil es erhebliche Veränderungen<br />

gab wie die Reduzierung des<br />

Bruttolistenneupreises bei der Berücksichtigung<br />

von Privatfahrten mit betrieblichen<br />

Elektrofahrzeugen. Derzeit wird<br />

bei einem Elektrofahrzeug (Plug-In-Hybride<br />

gelten hier nicht), dessen Bruttolistenneupreis<br />

unter 40.000,- Euro liegt,<br />

nur ein Viertel des Bruttolistenneupreises<br />

als Bemessungsgrundlage der privaten<br />

Kfz-Nutzung berücksichtigt, was<br />

zu erheblichen Einsparungen führt. Häufig<br />

möchten Unternehmen ihr Umweltbewusstsein<br />

mit einer grünen Fahrzeugflotte<br />

auch nach außen demonstrieren.<br />

Außerdem soll der PkW-„Flottenverbrauch“<br />

(wie von der EU-Kommission gefordert),<br />

die CO ²<br />

-Emission der verkauften Personenkraftwagen<br />

pro Jahr, gesenkt werden.<br />

Daher werden Elektrofahrzeuge derzeit zu<br />

günstigen Preisen angeboten. B. Nößler<br />

Jetzt 2 x<br />

in <strong>Köpenick</strong><br />

Typenoffen<br />

Hämmerlingstr. 19a · 12555 Berlin<br />

Tel. 6526 2276 · Mobil 0172-3265778<br />

Alt-Müggelheim 12 · 12559 Berlin<br />

Tel. 6594 2535 · Mobil 0172-4949993<br />

Inspektionen · Reparaturen · Reifendienst · Unfallinstandsetzung · Computerdiagnose · Ersatzteile · www.autoservice-schlaak.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!