28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

KULTUR · FREIZEIT · SPORT<br />

Für Körper und Seele: Familie Peschke fand beim Ruderclub Ägir ein Zuhause<br />

Wie wir den Familiensport Rudern entdeckten<br />

Alles fing damit an, dass wir vor sechs<br />

Jahren für unsere zwei Söhne eine neue<br />

Sportart suchten. Als Friedrichshagener<br />

war es dann eine logische Folge, dass<br />

uns der Rudersport gefunden hat. Hinzu<br />

kam, dass wir Eltern ebenfalls nach<br />

einem körperlichen Ausgleich für unsere<br />

Sitztätigkeiten im Alltag recherchierten.<br />

Fündig wurden wir, als wir auf der Suche<br />

nach einem passenden Saal für meinen<br />

runden Geburtstag auf der Webseite<br />

vom Berliner Ruderclub Ägir lasen, dass<br />

auch für Erwachsene Anfängerkurse angeboten<br />

werden.<br />

Das Vereinsklima hat uns allen in der<br />

Familie sofort gefallen. Die Mischung<br />

aus Sport, Wettkampf und Geselligkeit<br />

tut unseren Körpern und Seelen gut.<br />

Man muss nicht der Wettkampftyp sein,<br />

der die ganze Zeit für Regatten trainiert,<br />

Uli Peschke und seine beiden Söhne, von<br />

denen der Steuermann gerade nach<br />

dem Regatta-Gewinn traditionell von der<br />

Mannschaft ins Wasser geworfen wird.<br />

© Henry Haack<br />

um im Ruderverein gut aufgehoben zu<br />

sein. Auch für alle, die auf Wanderrudertouren<br />

Natur und Geselligkeit genießen<br />

wollen, ist der Rudersport in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

ideal. Es gibt hier viele<br />

Ruderclubs, und viele Ruderer von außerhalb<br />

beneiden uns um unser schönes<br />

Revier.<br />

Als Familie haben wir sowohl einen<br />

Sport als auch einen Ort gefunden, an<br />

dem wir uns alle wohl fühlen.<br />

Unsere Söhne sind im Jugendbereich<br />

gleich herzlich aufgenommen worden.<br />

Das Training und die Regatten haben<br />

immer ein Flair von Klassenfahrten. Die<br />

meisten Vereine wie auch unser BRC<br />

Ägir haben Gästezimmer, in denen während<br />

Trainingslagern in den Ferien die<br />

jungen Sportler übernachten können.<br />

Das schweißt zusammen. Wenn im Frühjahr<br />

für die Kinder und Jugendlichen die<br />

Regattasaison mit der Frühregatta in<br />

Grünau beginnt, feuern wir Eltern unsere<br />

Jungs an. Wenn wir im Masterbereich<br />

für eine Regatta trainieren, stehen unsere<br />

Jungs oft als Steuerleute im Training<br />

zur Verfügung oder fahren mit dem Trainer<br />

im Motorboot nebenher und freuen<br />

sich, dass nicht nur die Jugendlichen ins<br />

Schwitzen kommen.<br />

Traumhaft sind im Sommer die Morgen,<br />

wenn die Motorboote noch nicht unterwegs<br />

sind und die Sonne sich im glatten<br />

Müggelsee spiegelt. Dann nutzen wir oft<br />

die morgendliche Stille für eine Ruderausfahrt<br />

mit einem Bad im Kleinen Müggelsee.<br />

Die Rudersaison beginnt Anfang April<br />

mit dem Anrudern beim Friedrichshagener<br />

Ruderverein. Hier kommen aus allen<br />

„Ruderecken“ Berlins und dem Umland<br />

viele Ruderer zusammen und begrüßen<br />

die Wassersaison. Es ist ein Fest für alle<br />

Rudergenerationen mit Tanz und Grillen.<br />

Es gibt Rudertraditionen wie bestimmte<br />

Lieder, zu denen jede Altersgruppe<br />

tanzt.<br />

Ein besonderer Tag im Ruderkalender<br />

ist für uns die „Interne Regatta“, die seit<br />

zwei Jahren wieder veranstaltet wird.<br />

Hier messen sich Ägirianer untereinander<br />

und mit unserem Nachbarverein<br />

© Susanne Kasten<br />

Geschafft: Bianca und Uli Peschke mit ihren<br />

Söhnen Finn und Jannick haben ihren Spaß<br />

am Rudersport gefunden<br />

Friedrichshagener RV. Ein besonderes<br />

Rennen ist für mich der Vater & Sohn-<br />

Zweier. Hier können wir Väter den Söhnen,<br />

die häufig Leistungssport betreiben,<br />

beweisen, dass wir selbst auch gut<br />

im Training sind. Gerudert wird in einem<br />

traditionellen Holzzweier mit Holzskulls,<br />

in die die Jugendlichen sonst nie steigen.<br />

Aber der Spaß steht hier im Vordergrund.<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> hat um die 20 Rudervereine.<br />

Der Landesruderverband<br />

schreibt auf seiner Webseite: „Rudern<br />

ist ein perfekter Lifetime-Sport“. Dem<br />

können wir nur beipflichten.<br />

Uli Peschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!