28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 RAT UND HILFE<br />

Anlaufstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte<br />

Bezirksamt<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

• Integrationsbeauftragter<br />

Büro des Bezirksbürgermeisters<br />

Alt-<strong>Köpenick</strong> 21, 12555 Berlin<br />

902972307<br />

www.berlin.de/ba-treptowkoepenick/politik-und-verwaltung/<br />

beauftragte/integration/<br />

• Koordination Flüchtlingsfragen<br />

Büro des Bezirksbürgermeisters<br />

Alt-<strong>Köpenick</strong> 21, 12555 Berlin<br />

www.berlin.de/ba-treptowkoepenick/ueber-den-bezirk/<br />

willkommen<br />

integration@ba-tk.berlin.de<br />

• Migrationsberatung für erwachsene<br />

Zuwanderer (MBE)<br />

Firlstraße 36, 12459 Berlin<br />

53012855<br />

www.abw-berlin.de/de/topic/<br />

25.beratung-f%C3%BCr-migrantinnen.html<br />

• Jugendmigrationsdienst (JMD)<br />

Neukölln/<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Mathildenstraße 1a, 12459 Berlin<br />

0172-3189166<br />

www.jmd-neukoelln.de/<br />

kontakt.html<br />

• Integrationslotsinnen und -lotsen<br />

<strong>Köpenick</strong>er Straße 42/Ecke<br />

Besenbinderstr. 2, 12524 Berlin<br />

63417376<br />

• InteraXion<br />

Hasselwerderstr. 38-40,<br />

12439 Berlin, 01577-3151386<br />

www.interaxion-tk.de/<br />

index.php/de/<br />

• Anlaufstelle für Bildung, Arbeit und<br />

Begegnung Stephanusstiftung<br />

(Das Hofhaus)<br />

Bölschestraße 87/88, 12587 Berlin<br />

0151-40664703<br />

• Amaro Foro – Jugendorganisation<br />

von Roma und Nicht-Roma<br />

Weichselplatz 8, 12045 Berlin<br />

43205373<br />

info@amaroforo.de<br />

https://amaroforo.de/<br />

• Bundesweites Hilfetelefon<br />

„Gewalt gegen Frauen“<br />

Unter der Telefon-Nr. 08000 116016<br />

(kostenfrei) ist das Hilfetelefon erreichbar.<br />

Neben den betroffenen<br />

Frauen können sich auch Angehörige,<br />

Freunde und andere Menschen<br />

aus dem sozialen Umfeld an das<br />

Hilfetelefon wenden. Auf www.hilfetelefon.<br />

de/ aktuelles.html können<br />

Frauen auch über eine gesicherte,<br />

anonyme und barrierefreie Online-<br />

Verbindung Kontakt zu aufnehmen.<br />

Über die Website gibt es auch einen<br />

Zugang zu einer Gebärdendolmetschung.<br />

Spezielle Bildungsangebote sind besonders<br />

wichtig für Menschen mit Migrationsgeschichte<br />

© uniliderpromocion / Pixabay<br />

Bildung, Qualifizierung,<br />

Anerkennung<br />

• Volkshochschule <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Baumschulenstr. 79-81, 12437 Berlin<br />

90297-4051<br />

• IQ-Netzwerk Berlin – Beratung zur<br />

Anerkennung ausländischer Qualifikationen<br />

www.berlin.netzwerk-iq.de<br />

Organisationen und<br />

interkulturelle Projekte<br />

• WUHLEGARTEN<br />

Träger: Interkultureller Garten<br />

Berlin-<strong>Köpenick</strong> e. V.<br />

Cardinalplatz 1c, 12555 Berlin<br />

https://wuhlegarten.de/de/<br />

• Interkultureller Garten Altglienicke<br />

Nelkenweg 63, 12524 Berlin<br />

Antidiskriminierungsund<br />

Anti-Rassismus-Arbeit<br />

• Zentrum für Demokratie<br />

Michael-Brückner-Str. 1, 12439 Berlin<br />

65487293<br />

www.zentrum-für-demokratie.de<br />

• Bündnis für Demokratie und Toleranz<br />

c/o Villa offensiv<br />

Hasselwerder Str. 38-40, 12439<br />

Berlin<br />

www.demokratie-tk.de/#was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!