28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

KULTUR · FREIZEIT · SPORT<br />

Für den gesamten Bezirk<br />

• Frühe Hilfen <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Netzwerkkoordination Jugendamt<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Hans-Schmidt-Str. 10, 12487 Berlin<br />

030-90297- 4957<br />

fruehehilfen.jug@ba-tk.berlin.de<br />

fruehehilfen-tk.de/<br />

Zielgruppe: werdende Eltern und Familien<br />

mit Kindern von 0-3 Jahren<br />

Angebote: offene Sprechstunden und<br />

Gruppen mit Familienhebammen und<br />

Sozialarbeiter*innen, Hausbesuche, Krisenbegleitung<br />

für Familien mit Säuglingen,<br />

Gruppenangebote für Familien,<br />

ehrenamtliche Begleitung von Familien<br />

mit Kindern bis zum vollendeten ersten<br />

Lebensjahr<br />

• Stadtteilmütter <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Träger: Jugendwerk Aufbau Ost<br />

gGmbH<br />

Ortolfstraße 164, 12524 Berlin<br />

030- 346 29 567<br />

www.jao-berlin.de/de/<br />

topic/360.stadtteilmuetter.html<br />

Angebote: Stadtteilmütter wollen die<br />

Integration von Familien mit Migrationserfahrung<br />

erleichtern und die Zusammenarbeit<br />

zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen<br />

stärken. Angebote:<br />

Beratung bspw. zu Themen wie Erziehung,<br />

Kita und Schule, Sprachförderung<br />

und Gesundheit, Hausbesuche, Begleitung<br />

Familien in Kitas und Schulen, Vermittlung<br />

zu bezirklichen Angeboten.<br />

Archenhold-Sternwarte<br />

Die Archenhold-Sternwarte ist die älteste und größte Volkssternwarte<br />

Deutschlands. Seit 1896 kann man hier – mitten im <strong>Treptow</strong>er<br />

Park – mit dem längsten beweglichen Linsenfernrohr der<br />

Welt den Himmel beobachten. Neben dem »Großen Refraktor«<br />

zählen auch der historische Einstein-Saal, das Zeiss-Kleinplanetarium<br />

und ein Museum zur Himmelskunde zu den Attraktionen<br />

des Hauses. Mit ihren vielfältigen Angeboten lädt die Archenhold-<br />

Sternwarte zu einer Reise durch die Welt der Astronomie ein.<br />

• Familiengesundheitsakademie<br />

Träger: Volkshochschule <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong>, Gesundheitsamt <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong>, Alexianer Krankenhaus<br />

Hedwigshöhe<br />

Ort: VHS <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>, Baumschulenstraße<br />

79-81, 12437 Berlin<br />

www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/treptow-koepenick/kurse/<br />

gesundheit/<br />

Angebote: Vorträge, Kurse und Austauschmöglichkeiten<br />

zu themenspezifischen<br />

Fachinformationen und Seminaren,<br />

offene Familiengespräche,<br />

Angebote für Erwachsene und Kinder,<br />

pädagogische Angebote, Themenangebote<br />

wie z.B. „Gebrauchsanleitung<br />

Pubertät“ für Eltern und pädagogische<br />

Fachkräfte, neue Formate, wie z. B. die<br />

inklusive Kunstwerkstatt für Großeltern<br />

und Enkel.<br />

© SPB / F.-M. Arndt<br />

Archenhold-Sternwarte | Alt-<strong>Treptow</strong> 1 | 12435 Berlin | Tel. +49 30 5360637-19 | www.planetarium.berlin<br />

• Frauentreff an der Wuhlheide<br />

Träger: Stiftung SPI<br />

Rathenaustr. 40, 12459 Berlin<br />

Frauenprojekte <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

Zielgruppe: 14-80 Jahre<br />

Angebote: politische, gesellschaftliche<br />

und feministische Veranstaltungen wie<br />

Viva-la-Vulva oder Argumentieren gegen<br />

Rechts, kreative und nachhaltige<br />

Workshops, DIY, Keramik oder Slow-Fashion,<br />

regelmäßige Angebote wie Frühstücksrunden<br />

und Mütterkreis)<br />

• Soziokulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum<br />

für Frauen und<br />

Mädchen (kurz: Frauenzentrum)<br />

<strong>Treptow</strong> - <strong>Köpenick</strong><br />

Träger: Stephanus-Stiftung<br />

Bölschestraße 87, 12587 Berlin<br />

0151 40664799<br />

ute.jaross@stephanus.org<br />

www.stephanus.org/stiftung/geschaeftsbereiche/geschaeftsbereichmigration-integration/frauenzentrumtreptow-koepenick/startseite<br />

Zielgruppe: Mädchen und Fraauen<br />

Angebote: Beratungen zu Themen:<br />

Gewalt, Gesundheit, Beratungen zur<br />

schulischen und beruflichen (Neu-)<br />

Orientierung, Angebote vor Ort sowie<br />

Weitervermittlung an die bezirklichen<br />

Ressourcen. Schnittstelle zwischen Bezirksamt,<br />

Behörden, Frauen- und Mädchenprojekten<br />

und weiteren Fachdiensten,<br />

offene Treffs, Freizeitangebote,<br />

Sport, Workshops Kreativ-Projekte und<br />

Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!