28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

KULTUR · FREIZEIT · SPORT<br />

70 Jahre Musikschule:<br />

Gegründet sechs Jahre<br />

nach Kriegsende<br />

Am 19. Februar 1951 wurde im Rahmen<br />

eines „Ausspracheabends“<br />

an der <strong>Köpenick</strong>er Hegelschule die<br />

Gründung einer Musikschule für den<br />

Bezirk <strong>Köpenick</strong> beschlossen. Seitdem<br />

bietet die Musikschule an zwei<br />

Standorten, in der Hans-Schmidt-<br />

Straße 6-8 und in der Freiheit 15,<br />

Instrumental-, Vokal- und Tanzunterricht<br />

im Einzel und Gruppenunterricht<br />

an. Kooperationen mit den<br />

allgemeinbildenden Schulen und<br />

Kindertagesstätten im Bezirk ermöglichen<br />

jedem Kind den Zugang zur<br />

musikalischen Bildung.<br />

www.kaniswall.de<br />

Freilandlabor Kaniswall:<br />

Große Resonanz auf Nawi-Online-Wettbewerb<br />

Eigentlich ist es ein grüner, außerschulischer Lernort, 2021 startete das<br />

Freilandlabor Kaniswall einen Online-Wettbewerb mit großer Resonanz. Im<br />

Nawi-Wettbewerb konnten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen<br />

ihr naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis stellen. Die Aufgaben waren<br />

als Klassenteam zu lösen und konnten online im „schulisch angeleiteten<br />

Lernen zu Hause“ oder im Präsenzunterricht bearbeitet werden.<br />

655 Schülerinnen und Schüler aus 31 Klassen und 14 Schulen aus <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong> machten mit. Durchschnittlich wurden die Aufgaben zu 82,9 Prozent<br />

richtig gelöst. Wettbewerbsgewinner wurden die Klasse 5c der Müggelsee-Schule,<br />

die Klasse Rubine 4 - 6 der Montessori-Schule sowie die<br />

Klasse 5c der Anna-Seghers-Schule. Sie konnten sich über ein Preisgeld<br />

vom Förderverein „Freunde des Kaniswalls e.V.“ freuen.<br />

Alle Klassen erhielten dazu eine besondere Wettbewerbsurkunde. Ein weiteres<br />

Online-Projekt richtete sich an die 3. und 4. Klassen: Dabei drehte<br />

sich alles um die „Hauptstadt der Fledermäuse“.<br />

www.kaniswall.de<br />

THEATER AN DER PARKAUE<br />

Junges Staatstheater Berlin<br />

Das THEATER AN DER PARKAUE –<br />

Junges Staatstheater Berlin heißt<br />

Kinder, Jugendliche, Familien oder<br />

Großeltern, die Besucher*innen jeden<br />

Alters, die sich für die Perspektive<br />

junger Menschen begeistern, herzlich<br />

willkommen! Mit unseren Inszenierungen<br />

und verschiedenen Vermittlungsformaten<br />

ist das Haus ein Ort der<br />

Begegnung, an dem Kunst auf vielfältige<br />

Weise erfahrbar wird. Durch das<br />

Aufeinandertreffen junger Menschen,<br />

Künstler*innen und Expert*innen entstehen<br />

neue Blickwinkel und interessante<br />

Perspektiven auf unsere Welt.<br />

Alle sind eingeladen, das Theater als<br />

Teil der Stadtgesellschaft zu erleben<br />

und selbst mitzugestalten.<br />

Joseph-Schmidt-Musikschule<br />

Ihre kommunale Musikschule<br />

mit den vielfältigsten<br />

Angeboten von<br />

musikalischer Früherziehung<br />

bis hin zum<br />

Musizieren in Sinfonieorchester<br />

und Big Band.<br />

Freiheit 15 | 12555 Berlin | Tel.: 90297-4968<br />

www.joseph-schmidt-musikschule.de<br />

Junges Theater<br />

für alle<br />

Herzlich willkommen in Lichtenberg<br />

Herzlich willkommen im Theater an der Parkaue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!