28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Von der U1 direkt nach der Geburt bis zu den Jugenduntersuchungen J1 und J2<br />

Vorsorgeuntersuchungen nicht verpassen<br />

U 1 - Direkt nach der Geburt<br />

Es werden die Atmung, der Herzschlag,<br />

die Farbe der Haut sowie die Muskelspannung<br />

und Bewegungen des Säuglings<br />

untersucht.<br />

U 2 - 3. bis 10. Lebenstag<br />

Es werden alle Organsysteme, das Skelett,<br />

die Reflexe und das Hörvermögen<br />

des Babys geprüft. Durch eine Blutprobe<br />

werden Stoffwechsel- und Hormonstörungen<br />

getestet. Es werden Informationen<br />

zur Ernährung und Pflege<br />

gegeben.<br />

Eine Beratung über Rachitis-Vorbeugung<br />

und die eventuelle Gabe von Vitamin<br />

D und Fluor ab dem 10. Lebenstag<br />

zur Kariesprophylaxe erfolgt.<br />

U 3 - 4. bis 5. Lebenswoche<br />

Es werden nochmals alle Organe, der<br />

Knochenaufbau und das Nervensystem<br />

des Babys untersucht. Der Kinderarzt<br />

prüft besonders die Hüftgelenke, die<br />

Bewegungsfähigkeit und die Motorik.<br />

Viele Kinderärzte nutzen die U3 auch für<br />

eine erste Impfberatung, da die erste<br />

Impfung ab der 8. Lebenswoche erfolgt.<br />

U 4 - 3. bis 4. Lebensmonat<br />

Bei diesem Termin werden vor allem die<br />

körperliche und geistige Entwicklung<br />

und die Bewegungsfähigkeit des Kindes<br />

untersucht. Außerdem prüft der Arzt<br />

das Seh- und Hörvermögen und achtet<br />

auf das Gewicht und den Ernährungszustand.<br />

Wenn die erste Impfung wie empfohlen<br />

bereits in der 9. Lebenswoche erfolgte,<br />

kann bei der U4 oft schon die 2.<br />

Impfung durchgeführt werden.<br />

U 5 - 6. bis 7. Lebensmonat<br />

Jetzt werden Motorik und Geschicklichkeit<br />

des Kindes geprüft. Wichtig ist außerdem<br />

die Sprache und die soziale Interaktion<br />

zwischen Eltern und Säugling.<br />

Wenn alle Impfungen zeitgerecht gegeben<br />

wurden, sollten alle drei Impfungen<br />

der Grundimmunisierung bis zum 5. Monat<br />

gegeben worden sein.<br />

U 6 - 10. bis 12. Lebensmonat<br />

Prüfung der Feinmotorik sowie der sozialen<br />

Kontakte. Außerdem wird das<br />

Sprachverständnis geprüft. Hör- und<br />

Sehstörungen müssen mit entsprechenden<br />

Tests ausgeschlossen werden. Ab<br />

dem 1. Geburtstag wird die 4-fach-Impfung<br />

(Masern-Mumps-Röteln-Varicellen)<br />

empfohlen.<br />

U 7 - 21. bis 24. Lebensmonat<br />

Es ist jetzt wichtig festzustellen, ob Ihr<br />

Kind altersgerecht entwickelt ist. Die U7<br />

beschäftigt sich hauptsächlich mit der<br />

Beurteilung der Sprach- und Hörentwicklung,<br />

der motorischen Fähigkeiten<br />

sowie der Entwicklung des Sozialverhaltens.<br />

Alle Impfungen, die noch ausstehen,<br />

können bei der U7 gegeben werden.<br />

Auch die zweite 4-fach-Impfung<br />

ist jetzt fällig. Die Masernimpfung sollte<br />

jetzt abgeschlossen sein.<br />

U 7a - 34. bis 36. Lebensmonat<br />

Schwerpunkte dieser Vorsorgeuntersuchung<br />

sind das Erkennen und Behandeln<br />

von Sehstörungen, Sozialisationsund<br />

Verhaltensstörungen, Übergewicht<br />

(Entfällt: Sprachentwicklungsstörungen)<br />

sowie Zahn-, Mund- und Kieferanomalien.<br />

Zusätzlich wird geprüft, ob sowohl<br />

das Wachstum als auch die sprachliche<br />

Entwicklung des Kindes ohne Störungen<br />

verläuft. Entfällt: Der Kinder- und Jugendarzt<br />

berät Sie auch, ob Ihr Kind reif<br />

für den Kindergarten ist.<br />

GESUNDHEIT<br />

© BONDAREKO / PIXABAY<br />

U 8 - 46. bis 48. Lebensmonat<br />

Im Zentrum steht das Wachstum sowie<br />

die geistige Entwicklung des Kindes. Außerdem<br />

werden die Feinmotorik, das<br />

Konzentrations- und Wahrnehmungsvermögen<br />

sowie das Ein- und Durchschlafverhalten<br />

überprüft. Es erfolgt eine<br />

gründliche internistische Untersuchung.<br />

U 9 - 60. bis 64. Lebensmonat<br />

Der Arzt kontrolliert bei dieser letzten Untersuchung<br />

vor Schulbeginn nochmals<br />

die körperliche und geistige Entwicklung<br />

des Kindes, sein Bewegungsverhalten,<br />

seine Motorik und sein Koordinationsvermögen,<br />

die Seh-, Hör- und Sprechfähigkeit<br />

und das soziale Verhalten. Bei<br />

der U9 sollten Auffrischimpfungen gegeben<br />

sowie lückenhafter Impfschutz vervollständigt<br />

werden.<br />

U 10 mit 7-8 J. / U 11 mit 9-10 J. /<br />

J 1 mit 13 J. / J 2 mit 16-17 Jahren<br />

Check der körperlichen und geistigen<br />

Gesundheit, Größe, Gewicht, Blut, Harn,<br />

Impfstatus, Zustand der Organe, des<br />

Skelettsystems, der Sinnesfunktionen.<br />

Vertrauensgespräch zu Sexualität, Verhütung,<br />

Drogenmissbrauch, Rauchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!