28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KINDERBETREUUNG<br />

63<br />

Kindertagespflege<br />

Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich<br />

anerkannte Betreuungsform im familiennahen<br />

Umfeld für Kinder bis zum<br />

dritten Lebensjahr. Sie ist gleichrangig<br />

mit der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.<br />

Die Finanzierung erfolgt<br />

analog dem Kitagutscheinverfahren.<br />

Das Berliner Bildungsprogramm wird<br />

entsprechend umgesetzt und bildet die<br />

Grundlage, die Kinder in ihrer Gesamtentwicklung<br />

zu fördern.<br />

Kindertagespflege erfolgt in<br />

folgenden Betreuungsformen:<br />

` Kindertagespflege für bis zu 5 Kinder<br />

` Kindertagespflege im Verbund<br />

für bis zu 8 Kinder<br />

` Kindertagespflege im Verbund<br />

für bis zu 10 Kinder<br />

Alle vom Jugendamt vermittelten Tagespflegepersonen<br />

sind überprüft und<br />

haben sich in Kursen qualifiziert und/<br />

oder verfügen über eine pädagogische<br />

Ausbildung. Dafür zuständig ist das örtliche<br />

Jugendamt als Träger und erteilt<br />

hierfür die notwendige Pflegerlaubnis.<br />

Kindertagespflege findet grundsätzlich<br />

von Montag bis Freitag in der Regel bis<br />

zu 9 Stunden täglich statt.<br />

Die vom Jugendamt überprüften Tagespflegepersonen<br />

finden Sie unter:<br />

www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/ueber-uns/artikel.109067.php<br />

Kindertagesstätten (Kitas)<br />

In <strong>Treptow</strong> <strong>Köpenick</strong> haben Familien mit<br />

ihren Kindern in 5 Regionen des Bezirkes<br />

ein vielfältiges Angebot im Kindertagesstättenbereich.<br />

Mit 58 Trägern, die<br />

momentan 128 Kitas betreiben, stehen<br />

unterschiedliche pädagogische Konzepte<br />

und Strukturen innerhalb der Einrichtungen<br />

zur Verfügung. Neben den<br />

Eigenbetriebskitas SüdOst stehen Einrichtungen<br />

von großen Trägern der freien<br />

Jugendhilfe, aber auch kleine Kitas<br />

als Eltern-Kind-Initiativkitas zur Wahl.<br />

Die pädagogischen Konzepte erstrecken<br />

sich über bilinguale Angebote (z. B.<br />

deutsch-russisch), Montessori-Ausrichtungen<br />

bis hin zu Waldgruppen. Das<br />

Platzangebot liegt zwischen ca. 15 Plätzen<br />

in kleinen Einrichtungen bis hin zu<br />

ca. 240 Plätzen in großen Kindertageseinrichtungen.<br />

Neben der Vielfalt in der Kitalandschaft<br />

gilt für alle Träger und Einrichtungen<br />

das Kindertagesförderungsgesetz<br />

(KitaFöG) mit dem Auftrag der Betreuung,<br />

Erziehung und Bildung der<br />

Kinder. Verbindlich für die pädagogischen<br />

Inhalte steht das Berliner Bildungsprogramm<br />

mit der Aufgabe an<br />

das pädagogische Personal, die Kompetenzen<br />

(Ich-Kompetenzen/Soziale<br />

Kompetenzen/Sachkompetenzen/<br />

Lernmethodische Kompetenzen) der<br />

Kinder in den Bildungsbereichen (Körper,<br />

Bewegung und Gesundheit/Soziale<br />

und kulturelle Umwelt/Kommunikation:<br />

Sprache, Schriftkultur und Medien/<br />

Bildnerisches Gestalten/Musik/Mathematische<br />

Grunderfahrungen/Naturwissenschaftliche<br />

und technische Grunderfahrungen)<br />

zu fördern.<br />

Ziele sind, die Entwicklung des Kindes<br />

zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen<br />

Persönlichkeit, die<br />

Erziehung und Bildung in der Familie<br />

zu unterstützen und zu ergänzen sowie<br />

den Eltern zu ermöglichen, Erwerbstätigkeit<br />

und Kindererziehung miteinander<br />

vereinbaren zu können. Besondere<br />

Schwerpunkte sind die Sprachförderung,<br />

die kindgerechte Gestaltung des<br />

Übergangs in die Schule und die partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Eltern. Auf der Grundlage von Qualitätsvereinbarungen<br />

wird die praktische<br />

Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms<br />

in allen Einrichtungen kontinuierlich<br />

weiter entwickelt. Entsprechend<br />

nehmen die Erzieherinnen und Erzieher<br />

regelmäßige Fortbildungen in Anspruch.<br />

Unterstützung Platzsuche<br />

Wenn Sie für Ihr Kind eine Betreuung<br />

in einer Kindertagesstätte suchen, klären<br />

Sie direkt mit der Einrichtung Ihrer<br />

Wahl, ob dort für Ihr Kind ein Platz<br />

zur Verfügung gestellt werden kann.<br />

Sollten Fragen oder Schwierigkeiten<br />

auftreten, besteht die Möglichkeit, sich<br />

im Jugendamt im Bereich Kitakoordination<br />

an die zuständigen Mitarbeiterinnen<br />

zu wenden mit dem Wunsch<br />

nach Beratung und Unterstützung.<br />

Jugendamt<br />

Kita-Koordination &<br />

Kindertagespflege<br />

kita-platzsuche@ba-tk.berlin.de<br />

Eine Übersicht der Kindertageseinrichtungen<br />

finden Sie auf den<br />

folgenden Seiten und unter:<br />

www.berlin.de/ba-treptowkoepenick/organisationseinheiten/<br />

jug/kitawegweiser.html<br />

© Monkey Business / stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!