28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

KULTUR · FREIZEIT · SPORT<br />

Köllnische Vorstadt/<br />

Spindlersfeld<br />

• Familienzentrum Kiezfüchse im Stadtteilzentrum<br />

Campus Kiezspindel<br />

Träger: Technische Jugendfreizeit- und<br />

Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH<br />

Rudower Straße 37/39, 12557 Berlin<br />

030 67489493<br />

familienzentrum@tjfbg.de<br />

www.tjfbg.de/ausserschulischeangebote/campus-kiezspindel/familienzentrum-kiezfuechse/<br />

Zielgruppe: Familien mit Kindern<br />

von 0 bis 6 Jahren.<br />

Angebote: Krabbelgruppe, Babymassage,<br />

ElternCafès, Klanggruppen, Beratungsangebote,<br />

Austausch und Begegnung,<br />

Informationsveranstaltungen,<br />

Kursangebote und bei Bedarf Beratung<br />

und Unterstützung, sowie Raum für selbstorganisierte<br />

Elterngruppeninitiativen<br />

und der Bereitstellung von Ressourcen<br />

für eigene Ideen und Vorhaben der Eltern,<br />

unterbreiten wir vielfältige Angebote.<br />

Adlershof<br />

• FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT<br />

Träger: Fröbel e.V.<br />

Hans-Schmidt-Str. 14, 12489 Berlin<br />

030 44 44 808<br />

con-rat@froebel-gruppe.de<br />

conrat.froebel.info<br />

• Familienladen Adlershof,<br />

Patenschaftsprojekt<br />

Träger: DASI Berlin gGmbH<br />

Koordinatorin: Anne Kühlborn<br />

Leitung: Markus M. Jung<br />

c/o DASI Familien Laden Adlershof-<br />

Radickestraße 19, 12489 Berlin<br />

030 67 82 48 90<br />

www.dasi-berlin.de/<br />

kita-familie/die-fuenfte-hand/<br />

Zielgruppe: für alle Generationen<br />

Angebote: Vermittlung von Aktivpatenschaften<br />

für jede Phase im Leben einer<br />

Familie. Paten schenken Ihrem Kind<br />

bzw. Ihrer Familie Aufmerksamkeit und<br />

Zeit, die Sie gemeinsam füllen können.<br />

Es ist dabei ganz Ihnen und dem Paten<br />

überlassen, ob Sie etwas zusammen<br />

unternehmen, basteln, sich austauschen<br />

oder einen Ämtergang erledigen.<br />

Altglienicke<br />

• Familienzentrum „Im Kosmosviertel“<br />

Träger: Jugendwerk Aufbau<br />

Ost gGmbH<br />

Ortolfstraße 164, 12524 Berlin<br />

030 65 49 61 95<br />

www.jao-berlin.de/de/topic/<br />

188.altglienicke.html<br />

Zielgruppe: Eltern und Familien mit<br />

Kindern von 0 bis 6 Jahren<br />

Angebote: Krabbelgruppen, Familienfrühstück,<br />

Elterntraining, Familiennachmittage,<br />

Schreibabyambulanz, Stadtteilmütter<br />

– Beratung für Familien mit<br />

Migrationshintergrund, allg. Familienberatung,<br />

Umgangscafé, Sprungbrettprojekt:<br />

Beratung und Eltern-Kind-Treff<br />

für Familien mit Fluchterfahrung<br />

• Der Infopoint - Beratungsstelle für<br />

Alleinerziehende<br />

Träger offensiv’91 e.V.<br />

Bürgerhaus Altglienicke, Eingang<br />

Bibliothek, 2.OG rechts, Raum 317<br />

Ortolfstraße 182, 12524 Berlin<br />

0176-55 48 96 62<br />

infopoint@offensiv91.de<br />

Zielgruppe: Alleinerziehende<br />

Angebote: offenes Beratungsangebot,<br />

individuelle Terminvereinbarungen und<br />

Hausbesuche, Erst- sowie bei Bedarf<br />

Folgeberatungen zu Themen und Fragen<br />

von ratsuchenden Elternteilen<br />

• Familienbegegnungszentrum<br />

Träger: Offensiv 91 e.V.<br />

<strong>Köpenick</strong>er Str. 42, 12524 Berlin<br />

Eingang Besenbinderstr. 2<br />

0157 74270757<br />

karen.langrock@offensiv91.de<br />

www.offensiv91.de/index.php/de/<br />

orte-der-begegnung/fbz-altglienicke<br />

Zielgruppe: junge Mütter und minderjährige<br />

Schwangere<br />

Angebote: Der Zwergentreff im Familienbegegnungszentrum<br />

` Projekt Ankommen<br />

Zielgruppe: für geflüchtete Mütter mit<br />

Babys<br />

` Die Familienberatung im Familienbegegnungszentrum<br />

Zielgruppe: Das Angebot soll sich an<br />

Eltern, Stiefeltern, Kinder und Jugendliche<br />

der Region richten, die eine Lösung<br />

in familiären Konflikten suchen.<br />

` Projekt „Hallo Baby“<br />

Zielgruppe: Offenes Beratungsangebot<br />

für alle Fragen rund um das Thema Baby<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Annika Zupp (Familienhebamme)<br />

0179 6026644 und Karen Langrock<br />

(Sozialpädagogin) 015774270757<br />

Allende Viertel<br />

• Mehrgenerationengarten BUDE<br />

Träger: Sylvester e.V.<br />

Alfred-Randt-Str. 60, 12559 Berlin<br />

sylvester-ev.de/bude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!