28.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

GESUNDHEIT<br />

Infektions-, Katastrophenschutz<br />

und umweltbezogener<br />

Gesundheitsschutz<br />

Hans-Schmidt-Str. 8 | 12489 Berlin<br />

030 / 902 974 773<br />

030 / 902 97 - 47 74, - 58<br />

geshum@ba-tk.berlin.de<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 09.00 –<br />

12.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Annahme von Untersuchungsmaterial<br />

nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

Information und Beratung<br />

` beim Auftreten von übertragbaren<br />

Krankheiten zu Fragen des Infektionsschutzes,<br />

der Verhütung von Weiterverbreitung<br />

und Desinfektionsmaßnahmen<br />

im Haushalt sowie zu prophylaktischen<br />

Maßnahmen<br />

` bei Schädlingsbefall (Ratten, Mäuse,<br />

Fliegen) und Lästlingsbefall (Läuse,<br />

Bettwanzen, Schaben)<br />

` bei Schimmelbefall<br />

` zum Vorgehen bei Raumluftbelastungen<br />

in privaten Wohnräumen (Kostenübernahme<br />

für Raumlufttechnische<br />

Gutachten durch das Gesundheitsamt<br />

ist nicht möglich)<br />

` zu Fragen der Trinkwasserqualität in<br />

der Trinkwasser-Installation<br />

Hygienische Überwachung<br />

` von Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen<br />

` von invasiv tätigen Studios des Kosmetikbereichs<br />

sowie Tattoo-und Piercingbetrieben<br />

` der Wasserwerke und Schutzzonen<br />

` der Straßenbrunnen als Notwasserversorgung<br />

` des Badewassers in Schwimmhallen,<br />

Tauchbecken, Saunen und Wasserspielplätzen<br />

` von Gemeinschaftseinrichtungen und<br />

Kinderspielplätzen<br />

` von Krankenhäusern und ambulanten<br />

Operationsräumen<br />

` von Freizeit-, Sport- und Erholungsstätten<br />

` von Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

Weitere Beratungsstellen zu folgenden<br />

Themen finden Sie unter:<br />

Lebensmittelpersonalhygiene:<br />

Alfred-Kowalke-Str. 24, 10315 Berlin<br />

030 / 90 296 7240/-7242<br />

030 / 902 967 553<br />

LPH.Ges@Lichtenberg.Berlin.de<br />

Zentrum für tuberkulosekranke<br />

und -gefährdete<br />

Menschen:<br />

• Bezirksamt Lichtenberg von Berlin<br />

Deutschmeister Str. 24, 10367 Berlin<br />

030 / 90296-4971<br />

030 / 90296-4979<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst (SpD)<br />

Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Berlin<br />

030 / 902 976 001, - 37 51<br />

030 / 902 976 081<br />

Soz.Psych.Dienst@ba-tk.berlin.de<br />

Telefonische Erreichbarkeit und<br />

Krisendienst: Mo - Fr 8 - 16 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Hilfen für Erwachsene bei:<br />

` psychischen Problemen<br />

` psychischen Krisen<br />

` psychischen Krankheiten<br />

` geistiger Behinderung<br />

Zum Beratungsteam gehören:<br />

Nervenärztinnen, Psychologinnen,<br />

Sozialarbeiterinnen.<br />

Das Angebot umfasst<br />

` persönliche Einzelgespräche<br />

` telefonische Beratungen<br />

(auch anonym)<br />

` Betreuung im psychiatrischen, psychologischen<br />

und sozialen Bereich<br />

` Hausbesuche<br />

` Gruppengespräche<br />

Rat und Hilfe, wenn Sie<br />

` sich in einer psychischen Krise befinden<br />

` seelische Probleme haben<br />

` an einer psychischen Erkrankung<br />

leiden<br />

` psychische Auffälligkeiten bei einer<br />

geistigen Behinderung haben<br />

` altersbedingt verwirrt sind<br />

` Suchtprobleme und Probleme im sozialen<br />

Bereich haben<br />

` Angehörige oder Kontaktperson Betroffener<br />

sind<br />

Mit wem arbeitet der SpD zusammen?<br />

Auf Ihren Wunsch oder bei Bedarf wird<br />

Kontakt hergestellt<br />

` zum Sozialamt, zum Arbeitsamt<br />

` zur Betreuungsbehörde<br />

` zu Sozialstationen<br />

` zu Wohnungsbaugesellschaften<br />

` zu Suchtberatungsstellen<br />

` zu Schuldnerberatungsstellen<br />

` zu Kontakt- und Beratungsstellen<br />

` zu Tagesstätten<br />

` zu betreuten Wohngemeinschaften<br />

` zu Werkstätten für Behinderte<br />

` zu Seniorenheimen<br />

` zu Obdachlosenheimen<br />

` zu niedergelassenen Ärzten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!