05.04.2023 Aufrufe

VEGAN für mich 02/2023

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

menschen / Interview<br />

Auf einen Tee<br />

… mit Hilal Sezgin<br />

In dieser Serie befragt Chefredakteur Dirk Müller Persönlichkeiten aus der<br />

veganen Welt. Im Vordergrund stehen inspirierende Lebensläufe<br />

HILAL SEZGIN, 52<br />

… studierte Philosophie, war mehrere Jahre Redakteurin im<br />

Feuilleton der „Frankfurter Rundschau“ (FR) und zog 2007 in die<br />

Lüneburger Heide. Von dort arbeitet sie als freie Autorin und<br />

veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter „Artgerecht ist<br />

nur die Freiheit“ und „Tiere wollen leben!“ Viele Jahre schrieb sie<br />

die Kolumne „Meine Tiere“ <strong>für</strong> FR und „Berliner Zeitung“.<br />

Hilal Sezgin schreibt <strong>für</strong> zahlreiche überregionale Medien und ist<br />

u. a. Mitglied der Jury der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF<br />

und DLF Kultur.<br />

Liebe Hilal, wir starten wie<br />

immer mit der Lieblingstee-<br />

Frage. Hast du einen solchen<br />

und wenn ja, welchen?<br />

Ich trinke die ganze Palette an<br />

Tee, am liebsten Grüntee, der<br />

mit allerlei Blüten und Früchten<br />

aromatisiert ist. Je mehr<br />

Aroma und je mehr Tee, desto<br />

besser.<br />

In deinen Büchern stellst du<br />

immer wieder die Frage, ob<br />

wir Tiere einsperren, töten<br />

und essen oder anderweitig<br />

„nutzen“ dürfen. Insbesondere<br />

dein philosophisch und<br />

wissenschaftlich sehr fundiertes<br />

Buch „Artgerecht ist<br />

nur die Freiheit“ hat vielen<br />

Menschen die Augen geöffnet.<br />

Ich hoffe es. Meine Antwort ist<br />

jedenfalls eindeutig. Tierethik<br />

ist heute – glücklicherweise –<br />

kein Randthema mehr, sondern<br />

wird von immer mehr<br />

Menschen als Teil einer Ethik<br />

verstanden, deren Grundsätze<br />

sich auf das Leben von Menschen<br />

und Tieren gleichermaßen<br />

anwenden lassen. Das<br />

schließt ein Lebensrecht <strong>für</strong><br />

alle empfindungsfähigen Lebewesen<br />

ausdrücklich mit ein. So<br />

viele Jahrhunderte lang haben<br />

uns Philosophie, Theologie und<br />

Biologie eine sonderbare, simple,<br />

immer nur auf den Menschen<br />

bezogene Vorstellung<br />

von Tieren nahegelegt, dass es<br />

lange dauert, sie zu durchschauen<br />

und durch adäquateres<br />

Wissen zu ersetzen. Heute<br />

ist das öffentliche Bewusstsein<br />

dahingehend größer als 2014,<br />

als das Buch erschien. Und<br />

doch haben wir noch einen langen<br />

Weg vor uns.<br />

Man kann dir jedenfalls<br />

nicht vorwerfen, eine theoretische<br />

Debatte ohne praktische<br />

Erfahrungen zu führen,<br />

da du bereits seit 2007<br />

einen Lebenshof führst, der<br />

damals aus einer jungen<br />

Schafherde bestand …<br />

FOTO: Anne Strotmann, pr<br />

14 Vegan <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 2. 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!