05.04.2023 Aufrufe

VEGAN für mich 02/2023

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz<br />

und gut<br />

V-LABEL<br />

IM NEUEN<br />

DESIGN<br />

Das Gütesiegel V-Label, das seit 1996 vegane und vegetarische<br />

Produkte auszeichnet, tritt jetzt in neuem Design auf. Dank<br />

der Neugestaltung unterscheiden sich die Ausführungen „vegan“<br />

und „vegetarisch“ des V-Labels künftig auch in Farbe und Form<br />

eindeutig voneinander: Während das Gütesiegel <strong>für</strong> vegane Produkte<br />

wie gehabt im runden Gelb erscheint, sind vegetarische<br />

V-Label-Produkte auf den ersten Blick am grünen, rechteckigen<br />

Hintergrund zu erkennen. Wer vegane Produkte bevorzugt,<br />

läuft nun nicht mehr Gefahr, die Label zu<br />

verwechseln. Hersteller können das neue Design ab<br />

sofort auf lizenzierten Produkten verwenden. Bereits<br />

hergestellte Produkte dürfen sie innerhalb einer<br />

Übergangsfrist bis Ende 2<strong>02</strong>3 weiter vertreiben.<br />

DREI FRAGEN AN ...<br />

Dr. Inez Linke, Gründerin und Geschäftsführerin<br />

der Kieler oceanBASIS GmbH und <strong>für</strong><br />

die eigene Maritime Naturkosmetikmarke<br />

Oceanwell verantwortlich.<br />

sie die höchste Wirkstoffdichte aller Pflanzen.<br />

Ein Kilogramm frische Algen enthält Meereswirkstoffe<br />

aus rund 10.000 Litern Meerwasser.<br />

Algen enthalten alle Mineralstoffe, die der<br />

menschliche Körper benötigt. Gleichzeitig sind<br />

diese organisch gebunden, so dass der Körper<br />

sie gut verwenden kann.<br />

Darüber hinaus enthalten Meeresalgen annähernd<br />

20 Aminosäuren (Eiweißbausteine), die<br />

Bausteine, die den Stoffwechsel stärken, sowie<br />

verschiedene Vitamine – z. B. Vitamin A, B 2,<br />

B 12 und C – und antioxidative Polyphenole,<br />

die vor freien Radikalen und negativen Umwelteinflüssen<br />

schützen.<br />

Die speziellen Algenzucker, wie z. B. Alginat,<br />

Fucoidan und Laminarin, aktivieren das Immunsystem.<br />

Außerdem wirken sie regenerierend<br />

und feuchtigkeitsspendend auf die Haut.<br />

Betreibt man durch Algennutzung eher<br />

2. weiteren Raubbau im Meer – oder ist es<br />

sogar umgekehrt?<br />

Es kommt darauf an, wie man die Algen nutzt:<br />

Erntet man sie per Schiff und mit großen Greifzangen,<br />

indem man sie komplett aus dem<br />

Meeresboden reißt, kann das die Bestände<br />

zerstören. Um Algen zu nutzen, sollten wir<br />

daher Algen aus nachhaltiger Aquakultur an<br />

Leinen verwenden oder aus kontrollierter Wildernte<br />

von Hand – z. B. aus der Bretagne. Die<br />

Algenwälder sind als „Regenwälder der Meere“<br />

einzuordnen, in ihrer Vielfalt und ihrem ökologischen<br />

Nutzen. Sie haben eine wichtige Funktion<br />

<strong>für</strong> die Meeresumwelt, da sie zahlreichen<br />

Meeresbewohnern als Lebensraum dienen.<br />

Was macht Algen gerade hinsichtlich<br />

1. ihrer Nährstoffe so wertvoll?<br />

Zunächst einmal die unglaubliche Vielfalt: Weit<br />

über 80 verschiedene Substanzen sind in<br />

Meeresalgen nachweisbar. Im Gegensatz zu<br />

Landpflanzen haben Algen keine Wurzeln, sie<br />

nehmen die Mineralien und Spurenelemente<br />

über ihre gesamte Oberfläche direkt aus dem<br />

Meerwasser auf und können sie in sehr hohen<br />

Konzentrationen anreichern. Deshalb haben<br />

*Die Teilnahmebedingungen der Gewinnspiele Braunalgen finden Sie können auf der Website riesige Unterwasserwälder<br />

bilden und produzieren somit vergleichbar<br />

viel Sauerstoff wie die tropischen Regenwälder.<br />

Sie binden CO2, nehmen überschüssige<br />

Nährstoffe auf und verbessern dadurch die<br />

Wasserqualität. Gerade als Wirkstofflieferant<br />

<strong>für</strong> Ernährung und Kosmetik ist es<br />

daher wichtig, Algen aus nachhaltiger<br />

Wildsammlung oder aus bio-zertifizierten<br />

Algenfarmen zu verwenden, was die natürlichen<br />

Bestände schont und nachweisbar<br />

positive Auswirkungen auf die Umwelt<br />

hat. Kultivierte Algen zeichnen sich darüber<br />

hinaus durch hohe Standards in der<br />

Qualitätskontrolle und Sauberkeit aus.<br />

Bestimmte maritime Naturkosmetik<br />

und Feinkost können al-<br />

3.<br />

so guten Gewissens sowohl unseren<br />

Beauty- und Körperpflege- als auch<br />

Foodbedarf ergänzen?<br />

Wenn wir als Verbraucher auf bio-zertifizierte<br />

Produkte achten, würde ich dies –<br />

norddeutsch kurz – mit „Ja“ beantworten.<br />

Die vielfältige Wirkung von Meereswirkstoffen<br />

hat, wie in der Thalassotherapie<br />

schon lange bekannt, schützende, vitalisierende<br />

und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften<br />

<strong>für</strong> Haut und Körper.<br />

Und auch bei der Ernährung sind Meeresalgen<br />

hochinteressant und können mit<br />

ihren Inhaltsstoffen jede Mahlzeit bereichern.<br />

Sie schmecken übrigens besser<br />

als ihr Ruf, nämlich nicht fischig, sondern<br />

meerig-salzig bis süßlich-nussig. Und sie<br />

lassen sich vielfältig anwenden! Ob im<br />

Brotaufstrich, Salat, Wok-Gemüse oder<br />

sogar Schokomousse – die würzigen Algen<br />

machen Spaß beim Kochen.<br />

www.oceanwell.de<br />

www.meeresgarten.com<br />

6 Vegan <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 6. 2. 2<strong>02</strong>2 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!