05.04.2023 Aufrufe

VEGAN für mich 02/2023

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vegan kochen / Interview<br />

FOTOS: V-BANDITS<br />

Kartoffelsalat. Auch Kaiserschmarrn<br />

mit frischen Früchten ist eines der<br />

Highlights. Unsere „Mozarella-<br />

Bällchen“ auf Cashewnuss-Basis,<br />

die wir frittieren und knusprig<br />

backen, werden ebenfalls sehr gerne<br />

bestellt. Ansonsten gibt es bei mir<br />

mediterrane Küche mit griechischen<br />

Gerichten. Mein Gyros ist ein richtiger<br />

Renner. Auch aus der serbischen<br />

und rumänischen Küche nehme ich<br />

gern Rezepte, die ich dann natürlich<br />

veganisiere. Das kommt sehr gut an.<br />

Wir kombinieren also unterschiedliche<br />

Richtungen.<br />

Gibt es typische Reaktionen<br />

deiner Gäste?<br />

Eine typische Reaktion ist ganz einfach<br />

ein Satz wie „Hey, es schmeckt<br />

lecker!“. Manche Gäste merken gar<br />

nicht, dass wir kein Fleisch verwenden.<br />

Die Schnitzel auf Sojabasis<br />

werden wie Fleisch mariniert. Für<br />

die Schnitzel, die „Rouladen“ oder<br />

„Schaschlik-Stäbchen“ benutzen wir<br />

vegane „Big-Steaks“. Man kann sie<br />

kross und superlecker zubereiten.<br />

Habt Ihr eine feste Karte?<br />

Wir haben eine „Immerleins-Karte“<br />

und immer wieder wechselnde Gerichte.<br />

Wir achten darauf, dass wir<br />

sowohl Gerichte mit Fleischersatz<br />

anbieten als auch „Gerichte etwa wie<br />

Gemüse-Lasagne. Übrigens, wenn<br />

du dir die Zeit nimmst, das Essen<br />

schön anzurichten, das würdigen die<br />

Menschen auch. Das ist uns wichtig.<br />

Das Auge isst mit.<br />

Hast du weitere Pläne?<br />

Im Oktober 2018 haben wir das Restaurant<br />

eröffnet. Wir sind noch ein<br />

sehr kleines Team. Ich würde unser<br />

Konzept gern weiterentwickeln, um<br />

der Nachfrage gerecht zu werden.<br />

Wir bekommen Catering-Anfragen<br />

<strong>für</strong> Feiern oder Veranstaltungen, die<br />

ich so allerdings nicht alle annehmen<br />

kann. Sonst könnten wir den<br />

Tagesbetrieb nicht aufrechterhalten.<br />

Der Plan ist, weiter zu wachsen.<br />

Ideal wäre eine Zukunft mit einer<br />

passenden Geschäftspartnerin oder<br />

einem passenden Geschäftspartner,<br />

die oder der aktiv mit anpackt.<br />

18 Vegan <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 2. 2<strong>02</strong>3<br />

<strong>für</strong> ca. 4 Portionen<br />

ZUTATEN FÜR DEN TEIG: • 400 ml<br />

Sojamilch • 300 g Dinkelmehl • 60 g<br />

Zucker • 1 Prise Tonkabohne (gerieben)<br />

• 2 EL Vanillezucker (z.B. Biovegan)<br />

• 2 EL Backpulver (z.B. von Biovegan)<br />

• 1 TL Vanillepaste oder<br />

alternativ Vanilleschote • 160 ml Mineralwasser<br />

Nach Belieben können dem Teig<br />

auch Rosinen hinzugefügt werden<br />

ZUM KARAMELLISIEREN IN DER<br />

PFANNE: • 4 EL Öl oder Alsan • 2 EL<br />

gehobelte Mandeln • 3 EL Zucker<br />

(zum Karamellisieren) • 3 EL Puderzucker<br />

Tipp<br />

Mit<br />

Vanilleeis<br />

servieren<br />

DESSERT<br />

Kaiserschmarrn<br />

1. Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und mit einem<br />

Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig verrühren.<br />

2. Öl oder Alsan in der Pfanne erhitzen. Den Teig am<br />

besten nun auf zwei Pfannen verteilen, damit man diesen<br />

gut wenden kann, und von beiden Seiten goldbraun<br />

backen. Kurz nach dem Wenden den Teig in kleinere<br />

Stücke mit einem Pfannenwender zerteilen.<br />

3. Die zerteilten Stückchen an den Pfannenrand schieben,<br />

die Mandeln zum Anrösten in die Pfanne geben<br />

und den Zucker hinzufügen – bis dieser flüssig karamellisiert<br />

ist.<br />

4. Anschließend mit den Teigstückchen alles vermengen<br />

und auf vier Portionen verteilen.<br />

5. Mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit<br />

frischen Früchten oder Apfelmus genießen.<br />

Restaurant V-Bandit,<br />

Kaffeeberg 3,<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Telefon 07141-3899780<br />

www.v-bandits.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!