05.04.2023 Aufrufe

VEGAN für mich 02/2023

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

übrigens ein guter Ansatz ist, um gar<br />

nicht erst zu viel zu besitzen), finde<br />

ich immer wieder ein paar Teile, die<br />

ich nicht mehr trage oder die mir<br />

nicht mehr passen – denn das Leben<br />

ist zu kurz <strong>für</strong> enge Kleidung. Als mir<br />

dann auffiel, dass ich nicht gerade<br />

viele Hosen besitze, kam gleich wieder<br />

der Wunsch auf zu konsumieren.<br />

Aber nichts da.<br />

durchbrechen<br />

alter muster<br />

Kein Geld mehr <strong>für</strong> Kleidung auszugeben<br />

wurde somit zum Grundsatz<br />

– also begann ich, anderweitig an<br />

benötigte Kleidungsstücke zu kommen,<br />

wie die besagten Hosen. Da ich<br />

in Berlin lebe, wo alte Kleidung oft vor<br />

der Türe abgelegt wird, war dies nicht<br />

allzu schwer. In meinem Kiez gibt<br />

es zudem sogenannte „Kiezecken“,<br />

wo man diverse alte Gegenstände in<br />

neue Hände geben kann – und diese<br />

Stellen quellen über vor lauter Kleidung.<br />

Meine Spaziergänge nutzte<br />

ich nun <strong>für</strong> Abstecher zu solchen<br />

Geschenkständen, nahm Kleidung »<br />

Hand aufs Herz: Habt ihr<br />

zu Hause nicht eigentlich<br />

auch viel zu viele Klamot<br />

ten? Dann kann Kleiderfasten<br />

helfen – nachhaltig<br />

und am besten vegan<br />

Tipps <strong>für</strong><br />

konsumbewussten<br />

Umgang mit Textilien<br />

✓ Alter Kleidung kann man eine zweite Chance schenken, indem<br />

man zum Beispiel eine Kleidertauschparty im Bekanntenkreis oder<br />

der Nachbarschaft organisiert.<br />

✓ Oder auch in der Familie fragt, ob jemand gerade alte<br />

ungebrauchte Kleidung abzugeben hat (so kam ich zum Beispiel<br />

an eine Winterjacke).<br />

✓ Der eigene Kleiderschrank kann ein kleines Makeover erhalten:<br />

Kleidung kann rein pflanzlich gefärbt, ein Pullover zu einem Pullunder<br />

umfunktioniert werden, eine zu kurze Jeans wird zu einer<br />

Short und aus einer kaputten Socke wird ein Kinder- oder Hundespielzeug.<br />

Da gibt es <strong>für</strong> fast alles eine Lösung.<br />

✓ Zusätzlich kann Kaputtes auch geflickt werden, etwa mit Sashiko,<br />

einer japanischen Reparaturmethode, die zugleich als Verzierung<br />

dient.<br />

✓ Kleidung <strong>für</strong> seltene Anlässe (wie etwa Hochzeiten) kann man aus<br />

leihen – sowohl on- als auch offline.<br />

2. 2<strong>02</strong>3 Vegan <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!