05.04.2023 Aufrufe

VEGAN für mich 02/2023

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baba Ghanoush<br />

Zutaten <strong>für</strong> 4 Portionen<br />

3–4 große Auberginen • Olivenöl zum Einreiben • 2 Knoblauchzehen<br />

• Saft von 2 Zitronen • 2 EL Tahin • 2 EL Olivenöl •<br />

1 EL Granatapfelsirup • 1⁄2 TL Kreuzkümmelpulver • 1 TL Sumach<br />

• Salz und Pfeffer<br />

Zum Verfeinern<br />

Frische Petersilie • unbehandelte Zitrone • Granatapfelkerne<br />

• Sumach<br />

1. Auberginen waschen, mit Olivenöl einreiben und mit einer Gabel<br />

mehrfach einstechen. Auf dem Grill oder optional im Backofen bei<br />

230 °C Ober-Unterhitze 45 Minuten garen, bis die Früchte innen<br />

weich und die Schale runzelig schwarz ist.<br />

2. Die Auberginen vom Grill nehmen und etwas abkühlen lassen. Die<br />

schwarze Haut entfernen, sie lässt sich jetzt ganz einfach abziehen.<br />

3. Das Fruchtfleisch der Auberginen mit einem Messer ganz fein hacken.<br />

Dann die Knoblauchzehen abziehen und ebenfalls klein hacken,<br />

die Zitronen auspressen.<br />

4. Auberginen, Knoblauch, Zitronensaft, Tahin, Olivenöl und Granatapfelsirup<br />

vermengen. Mit Kreuzkümmel, Sumach, Salz und Pfeffer<br />

würzen.<br />

5. Die fertige Auberginencreme <strong>für</strong> mindestens 2–3 Stunden abgedeckt<br />

in den Kühlschrank stellen, am besten gleich über Nacht. So<br />

entfaltet sich der charakteristische Geschmack am besten.<br />

6. Serviert wird Baba Ghanoush traditionell in einer flachen Schale –<br />

und besonders hübsch schaut’s mit farbenfroher Deko aus. Dazu die<br />

Petersilie waschen, gut trocken schütteln und grob zupfen. Dann<br />

die Zitrone abwaschen, in dünne Scheiben schneiden und beides auf<br />

der Creme verteilen. Jetzt noch mit Granatapfelkernen und etwas<br />

Sumach bestreuen.<br />

2. 2<strong>02</strong>3 Vegan <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!