30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 15. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Heiliger Vitus (Veit)<br />

Vitus starb schon im Kindesalter um 304 als Märtyrer. Seine geschichtliche<br />

Existenz ist gesichert, seine Lebensgeschichte jedoch<br />

legendär verdunkelt. Als Siebenjähriger soll er mit seinem Erzieher<br />

Modestus und seiner Amme Crescentia geflohen sein, weil ihn<br />

sein heidnischer Vater vom Glauben abbringen wollte. Der Legende<br />

nach wurden die drei in Rom unter Diokletian schlimmsten Foltern<br />

unterzogen, aus denen sie unversehrt hervorgingen, bevor sie dann<br />

starben. Seit dem Ende des fünften Jahrhunderts ist die Verehrung<br />

des hl. Vitus bezeugt. Der zu seiner Ehre erbaute Veitsdom in Prag<br />

reicht bis in das zehnte Jahrhundert zurück. Vitus wird zu den Vierzehn<br />

Nothelfern gezählt.<br />

Schrifttexte: Lesung: Weish 10, 10–14; Evangelium: Joh 15, 18–21<br />

Namenstag: Lothar von Séez (Bischof, † 756) · Eigil von Fulda (Abt, † 822) ·<br />

hl. Bernhard von Aosta (Glaubensbote in den Alpen, Klostergründer,<br />

† 1081) · sel. Gebhard von Salzburg (Bischof, † 1088) · hl. Isfrid von Ratzeburg<br />

(Bischof, † 1204) · hl. Germaine Cousin (Germana, Hirtin, † 1601)<br />

Hymnus<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Herr Jesu Christ, dich zu uns wend,<br />

dein Heilgen Geist du zu uns send;<br />

mit Lieb und Gnad er uns regier<br />

und uns den Weg zur Wahrheit führ.<br />

Tu auf den Mund zum Lobe dein,<br />

bereit das Herz zur Andacht fein,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!