30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 26. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Heiliger Josefmaria Escrivá de Balaguer<br />

Josefmaria Escrivá de Balaguer (1902–1975), der Gründer des Opus<br />

Dei, lebte in Spanien. 1925 wurde er zum Priester geweiht. Er<br />

studierte Theologie und Rechtswissenschaften. Daneben widmete<br />

er einen großen Teil seiner Zeit der Seelsorge bei Armen, Kranken<br />

und Sterbenden. 1928 gründete er das „Opus Dei“ (Werk Gottes),<br />

das seit 1982 den Rang einer Personalprälatur hat und sich nach seinen<br />

Vorgaben die Heiligung der Arbeit und die Christianisierung der<br />

Gesellschaft zum Ziel gesetzt hat. Bei seinem überraschenden Tod<br />

durch einen Herzanfall (1975) hatte das Opus Dei 60000 Mitglieder<br />

in 80 Ländern. Bereits 27 Jahre später (2002) wurde Escrivá heiliggesprochen.<br />

Sein Leichnam ruht in der Prälaturkirche Maria vom<br />

Frieden in Rom.<br />

Auswahl: Lesung: Gen 2, 4b–9.15; Evangelium: Lk 5, 1–11<br />

Namenstag: hl. Vigilius von Trient (Bischof, † um 405) · hl. Johannes<br />

und hl. Paulus (Märtyrer in Rom, † 361/63) · hl. Anthelm von Chignin<br />

(Kartäuser, Bischof, † 1178)<br />

Hymnus<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Geh aus, mein Herz, und suche Freud,<br />

in dieser lieben Sommerzeit<br />

an deines Gottes Gaben;<br />

schau an der schönen Gärten Zier<br />

und siehe, wie sie mir und dir<br />

sich ausgeschmücket haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!