30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

287<br />

Montag, 26. <strong>Juni</strong> · Eucharistie<br />

Haran fortzog. Abram nahm seine Frau Sarai mit, seinen Neffen<br />

Lot und alle ihre Habe, die sie erworben hatten, und die Knechte<br />

und Mägde, die sie in Haran gewonnen hatten. Sie wanderten<br />

nach Kanaan aus und kamen dort an.<br />

Abram zog durch das Land bis zur Stätte von Sichem, bis zur<br />

Orakeleiche. Die Kanaaniter waren damals im Land. Der Herr erschien<br />

Abram und sprach: Deinen Nachkommen gebe ich dieses<br />

Land. Dort baute er dem Herrn, der ihm erschienen war, einen<br />

Altar.<br />

Von da brach er auf zum Bergland östlich von Bet-El und schlug<br />

sein Zelt so auf, dass er Bet-El im Westen und Ai im Osten hatte.<br />

Dort baute er dem Herrn einen Altar und rief den Namen des<br />

Herrn an. Dann zog Abram immer weiter, dem Negeb zu.<br />

Impuls zur Lesung<br />

„Segen“ steht für die Gegenwart des Heiligen, für die heilvolle<br />

Zuwendung Gottes zu Mensch und Schöpfung wie für den Zuspruch<br />

dieses Heils. Sowohl das hebräische „beraka“ als auch<br />

das griechische „eulogia“ und das lateinische Wort „benedictio“<br />

bezeichnen zunächst den Lobpreis Gottes selbst. So kann im<br />

Sprachgebrauch der Bibel Gott ebenso das Gegenüber menschlichen<br />

Segnens sein (vgl. Ps 16, 7; 41, 14), wie er der Segnende<br />

ist. „Den Sprechakt der Segnung vollziehen Menschen und Gott.<br />

Die Segens-Gabe dagegen gewährt Gott allein.“ (Hans Ulrich<br />

Steymans) Die Geschichte von der Berufung Abrahams enthält<br />

die Urform biblischer Segensrede. Abraham wird nicht nur gesegnet,<br />

sondern soll selbst ein Segen sein, durch den „alle Geschlechter<br />

der Erde Segen erlangen“. So ist alles Gesegnetsein<br />

an den Abrahamssegen zurückgebunden, wir sind „mitgesegnet<br />

mit Israel“ (Magdalene L. Frettlöh), und solcher Segen nimmt<br />

hinein in eine aktive Rolle in Gottes Heilswerk. „Ein Segen sollst<br />

du sein.“ Lassen wir uns von Abraham erinnern an unser aller<br />

Ehren-Amt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!