30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 30. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Heiliger Otto<br />

Die ersten heiligen Märtyrer der Stadt Rom<br />

Otto (1060/62–1139) stammte aus einer (vermutlich) schwäbischen<br />

Adelsfamilie. Er war Hofkaplan, später Kanzler Kaiser<br />

Heinrichs IV. Im Jahr 1102 wurde er zum Bischof von Bamberg ernannt.<br />

Er gründete und reformierte zahlreiche Klöster und ließ den<br />

durch Brand zerstörten Bamberger Dom erneuern. Als Mann des<br />

Ausgleichs versuchte er, im Streit um die Laieninvestitur (Besetzung<br />

kirchlicher Ämter durch weltliche Herrscher) zwischen Papst und<br />

Kaiser zu vermitteln. Er wirkte maßgeblich an den Beschlüssen des<br />

Wormser Konkordats mit, das den Investiturstreit beendete (1122).<br />

Große Verdienste erwarb er sich auch durch seine sehr erfolgreiche<br />

Missionstätigkeit in Pommern.<br />

Schrifttexte: Lesung: Ez 34, 11–16; Evangelium: Joh 10, 11–16<br />

Am heutigen Tag gedenkt die Kirche der frühen Märtyrer von Rom,<br />

die während der Christenverfolgung des Kaisers Nero ihr Leben<br />

lassen mussten. Die Christen der frühen Kirche waren zunächst belächelt<br />

worden. Als aber die Gemeinden wuchsen, hielt man ihre<br />

Religion mehr und mehr für staatsgefährdend. Der römische Kaiser<br />

Nero (37–68) leitete die 250 Jahre währende Christenverfolgung<br />

ein, indem er den Christen den Brand der Stadt Rom (64) anlastete.<br />

Die Christen, die standhaft ihren Glauben bekannten, wurden auf<br />

vielfältige Art grausam gemartert und hingerichtet. Bewusst hat die<br />

Kirche diesen Gedenktag auf das Fest der Apostel Petrus und Paulus<br />

folgen lassen, die zu den ersten Glaubenszeugen gehörten, die in<br />

Rom den Tod fanden.<br />

Schrifttexte: Lesung: Röm 8, 31b–39; Evangelium: Mt 24, 4–13<br />

Namenstag: hl. Donatus · hl. Bertram (Bertrand) von Le Mans (Bischof,<br />

† vor 627) · hl. Erentrud von Salzburg (Äbtissin, † 718) · hl. Theobald<br />

(Thibault) von Provins (Kamaldulenser, † 1066) · hl. Ladislaus I. (König<br />

von Ungarn, † 1095) · hl. Adolf von Osnabrück (1224) · Ernst von Pardubitz<br />

(Bischof von Prag, † 1364) · Wilhelm Janauschek (Redemptorist,<br />

Seelsorger, Erzieher, † 1926)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!