30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Donnerstag, 8. <strong>Juni</strong> 90<br />

Er verkündet Jakob sein Wort, *<br />

Israel seine Gesetze und seine Entscheide.<br />

An keinem anderen Volk hat er so gehandelt, *<br />

sie kennen sein Recht nicht.<br />

Kehrvers: Halleluja – oder:<br />

Jerusalem, rühme den HERRN!<br />

Kehrvers siehe Vers 12a, ferner GL 78, 1 (V. Ton) oder GL 1975 535, 5 (II. Ton)<br />

oder KG 458, 6 (V. Ton)<br />

Lesung aus dem ersten Korintherbrief 1 Kor 10, 16–17<br />

Schwestern und Brüder! Ist der Kelch des Segens, über den wir<br />

den Segen sprechen, nicht Teilhabe am Blut Christi? Ist das<br />

Brot, das wir brechen, nicht Teilhabe am Leib Christi?<br />

E i n Brot ist es. Darum sind wir viele e i n Leib; denn wir alle<br />

haben teil an dem einen Brot.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Die Menschen in der überschaubaren Korinther Gemeinde hatten<br />

wohl noch konkret vor Augen, wovon Paulus hier spricht: Wenn<br />

man aus dem einen Becher trinkt, nimmt man Anteil, hat man Teil<br />

am Blut Christi, verbindet man sich mit seinem für uns ganz hingegebenen<br />

Leben. Und wenn das eine Brot gebrochen wird, dann<br />

bekommt jeder und jede einen Anteil an dem Laib Brot, verbindet<br />

sich mit dem Leib Christi, mit seiner ganzen Person. So werden<br />

alle, die miteinander das Herrenmahl feiern, untereinander zu einem<br />

Leib, sonst wäre Christus ja zerteilt (vgl. 1 Kor 1, 13).<br />

Sequenz<br />

Deinem Heiland, deinem Lehrer,<br />

deinem Hirten und Ernährer,<br />

Sion, stimm ein Loblied an!<br />

Preis nach Kräften seine Würde,<br />

da kein Lobspruch, keine Zierde<br />

seinem Ruhm genügen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!