30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Heiliger Irenäus<br />

Irenäus wurde um 130 in Kleinasien geboren. Er war ein bedeutender<br />

Kirchenschriftsteller der frühen Kirche und Zeuge der ältesten<br />

kirchlichen Überlieferung. Er war Schüler des Polykarp, wurde Priester<br />

in Lyon und später dort Bischof. Von hier leitete er die Mission<br />

in Gallien. Er bekämpfte besonders den Gnostizismus, der u. a. die<br />

Geschichtlichkeit der Erlösung bestreitet, die durch Christi Tod und<br />

Auferstehung in der Zeit geschehen ist und in der Kirche geschichtlich<br />

weiterwirkt. Die Streitschrift „Gegen die Irrlehren“, die Irenäus<br />

verfasste, ist die erste zusammenfassende Übersicht über den christlichen<br />

Glauben und trug ihm den Beinamen „Vater der Dogmatik“<br />

ein. Der Überlieferung nach starb er um 202 als Märtyrer. Er wird zu<br />

den Kirchenvätern gezählt.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Tim 2, 22b–26; Evangelium: Joh 17, 20–26<br />

Namenstag: hl. Theudechild (Diethild) von Sens (Klostergründerin, † um<br />

563) · hl. Gero von Köln (Bischof, † 976) · hl. Ariald (Harald) von Mailand<br />

(Diakon, † 1066) · sel. Eckehard von Huysburg (Klostergründer, † 1084)<br />

Attentat von Sarajewo (1914)<br />

Von heute bis Freitag begehen unsere muslimischen Mitbürger das Opferfest.<br />

Hymnus<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Kalte Kriege taut mit Frieden,<br />

steht im Sturm als Gegenwind.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!