30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heiliger Petrus und<br />

heiliger Paulus<br />

Donnerstag, 29. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

A<br />

nders als sonst üblich wird das Hochfest der Apostel Petrus und<br />

Paulus nicht am Todestag der Heiligen gefeiert, sondern möglicherweise<br />

ist der Tag der Übertragung der Reliquien in die Kirche S.<br />

Sebastiano an der Via Appia am 29. <strong>Juni</strong> 258 ausschlaggebend für den<br />

heutigen Festtag. Im Jahr 354 wird das Fest erstmals im römischen<br />

Kalender genannt.<br />

Petrus, der Bruder des Apostels Andreas, stammte aus Betsaida am<br />

See Gennesaret. Er hieß ursprünglich Simon, erhielt aber von Jesus<br />

den Beinamen Petrus, d. h. der Fels (vgl. Mt 16, 18). Von Beruf war<br />

Petrus Fischer. Er war verheiratet und wohnte mit seiner Familie in<br />

Kafarnaum. Nachdem er durch seinen Bruder zu Jesus gefunden hatte<br />

(vgl. Joh 1, 41 f.), stand sein Haus wohl Jesus und seinen Jüngern offen.<br />

Bei Cäsarea Philippi war es Petrus, der Jesus als Messias bekannte.<br />

Jesus gab ihm eine Führungsrolle unter den Aposteln, wohl wissend,<br />

dass der „starke“ Petrus auch sehr „schwach“ sein konnte. Das Johannesevangelium<br />

kennt neben der dreimaligen Leugnung des Petrus,<br />

Jesus zu kennen (vgl. Joh 18, 12–27), die dreimalige Frage des Auferstandenen<br />

an Petrus: „Liebst du mich?“ (Joh 21, 15–17) Über das<br />

Wirken des Petrus nach Tod und Auferstehung Jesu wissen wir nur<br />

wenig: Zuerst in Jerusalem tätig, missionierte er anschließend in Antiochia<br />

und Kleinasien. Die Apostelgeschichte (12, 6–11) berichtet von<br />

seiner wunderbaren Rettung aus dem Gefängnis des Königs Agrippa<br />

(um 44 n. Chr.). Beim Apostelkonzil in Jerusalem um 48 n. Chr. treffen<br />

Petrus und Paulus zusammen. Zuletzt hielt Petrus sich in Rom auf, wo<br />

er unter Kaiser Nero um 67 n. Chr. den Märtyrertod am Kreuz fand.<br />

Um das Jahr 10 n. Chr. wurde Paulus – mit hebräischem Namen<br />

Saulus – im kilikischen Tarsus geboren. Von seinem Vater her war Paulus<br />

als Jude römischer Staatsbürger. Als Sohn eines Pharisäers streng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!