30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Heiliger Paulinus<br />

Heiliger John Fisher und heiliger Thomas Morus<br />

Paulinus (353/354–431) stammte aus einer christlichen Senatorenfamilie<br />

und erhielt eine fundierte wissenschaftliche Bildung. Er<br />

schlug zunächst eine politische Laufbahn ein. Nach dem frühen Tod<br />

seines Sohnes beschloss er mit seiner Frau, fortan ein enthaltsames Leben<br />

zu führen. 394 empfing er die Priesterweihe und siedelte dann mit<br />

seiner Frau nach Nola über, wo er eine streng asketische klösterliche<br />

Gemeinschaft gründete. 409 (oder 411) wurde Paulinus zum Bischof<br />

von Nola ernannt. Er war sehr gastfreundlich und unterstützte großzügig<br />

die Armen. Er stand in brieflichem Kontakt zu bedeutenden christlichen<br />

Persönlichkeiten seiner Zeit, z. B. Augustinus, Hieronymus,<br />

Martin von Tours, und wurde schon zu Lebzeiten als Heiliger verehrt.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Kor 8, 9–15; Evangelium: Lk 12, 32–34<br />

John Fisher und Thomas Morus gehörten zu den bedeutendsten Humanisten<br />

ihrer Zeit und wurden wegen ihrer Treue zur katholischen<br />

Kirche hingerichtet.<br />

John Fisher (um 1469–1535) studierte in Cambridge, wurde Priester,<br />

Professor der Theologie, Kanzler der Universität in Cambridge und<br />

Bischof von Rochester. Er war ein hervorragender Prediger, Seelsorger<br />

und Helfer der Armen. In den theologischen Streitfragen seiner Zeit<br />

bezog er klar Stellung. Aufs Schärfste verurteilte er die Reformation<br />

und verfasste mehrere Schriften gegen Martin Luther. Als er gegen die<br />

Scheidung Heinrichs VIII. von seiner Ehefrau Katharina von Aragon<br />

Einspruch erhob, zog er sich den Hass des Königs zu. Im Suprematsgesetz<br />

von 1534 erklärte sich Heinrich VIII. zum Oberhaupt der von<br />

Rom getrennten Kirche von England. Da John Fisher sich weigerte,<br />

den entsprechenden Anerkennungseid (Suprematseid) zu leisten, wurde<br />

er verhaftet und eingekerkert. Während seiner Haft erhob ihn Papst<br />

Paul III. 1535 zum Kardinal. Aber auch diese Würde konnte nicht<br />

verhindern, dass John Fisher des Hochverrats angeklagt und am 22.<br />

<strong>Juni</strong> 1535 enthauptet wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!