30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

203<br />

Sonntag, 18. <strong>Juni</strong> · Abend<br />

Geld in Zusammenhang gebracht wird. Wir dürfen das Evangelium<br />

nicht dadurch in Misskredit bringen, dass wir Kapital daraus<br />

schlagen und darauf aus sind, dass bei unserem Einsatz auch ja<br />

etwas zurückkommt. Die Leute müssen spüren können: Der tut<br />

das so, ohne etwas dafür haben zu wollen, nur so, gratis, um<br />

sonst nichts. Gratis, darin steckt das lateinische gratia (= Dank).<br />

Dank ist nicht gleichzusetzen mit Erfolg oder Entgelt. Aber Dank<br />

ist auch nicht nichts. Dank ist die angemessene Antwort auf das<br />

empfangene Geschenk. Er gebührt zunächst nicht den Boten des<br />

Evangeliums. Sicher ist auch ihnen zu danken, wenn sie gratis<br />

weitergeben, was sie empfangen haben. Aber an erster Stelle<br />

und vor allem ist Christus zu danken, denn von ihm haben wir<br />

das Heil empfangen. Darum feiern wir die Eucharistie, die große<br />

Danksagung der Kirche.<br />

Franz Kamphaus (Bischof em. von Limburg, * 1932),<br />

aus: ders., Tastender Glaube. Inspirationen zum Matthäus-Jahr, 122–123,<br />

© Patmos Verlag, Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern,<br />

2. Auflage 2017, www.verlagsgruppe-patmos.de<br />

Hymnus<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Nun segne, Herr, uns allzumal<br />

mit deiner Vaterhand<br />

und leit uns durch dies Erdental<br />

zum ewgen Heimatland!<br />

Führ uns zum Berg der Herrlichkeit,<br />

zu deiner Heilgen Zahl,<br />

wo ewig, ewig ist bereit<br />

des Lammes Hochzeitsmahl!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!