30.05.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter die Lupe genommen 338<br />

Röm 1, 21). Gott allein kennt uns, prüft das Herz (Jer 17, 10;<br />

vgl. Lk 16, 15; Röm 8, 27; 1 Thess 2, 4), er ruft es zur Umkehr<br />

(Joël 2, 12 f.) und zum Hören auf sein Wort mit ganzer Kraft (Dtn<br />

10, 12 f.). Ebenso sieht Gott das reine Herz (Ps 7, 11; 24, 4; 73, 1;<br />

vgl. Tim 1, 5; 2 Tim 2, 22) und das zerbrochene Herz, das getanes<br />

Unrecht bereut und zur Umkehr bereit ist (Jes 57, 15; Ps 34, 19;<br />

51, 19).<br />

Herz und Hand<br />

In biblischer Tradition ist das Herz der Ort des Gewissens, der<br />

Ort der Umkehr. Im fühlenden, hörenden und denkenden Herzen<br />

reift und wächst der Entschluss zum Neubeginn des ganzen<br />

Menschen, denn das Herz steht für menschliche Ganzheit, für<br />

Ungespaltenheit. Das zum Neubeginn fähige menschliche Herz<br />

aber ist das befähigte Herz, Umkehr ist Gabe Gottes (Jer 24, 7).<br />

Die Einsicht des Herzens drängt zum Handeln, zur guten Tat:<br />

Herz und Hand – Hand in Hand!<br />

Susanne Sandherr<br />

Herz-Jesu-Verehrung<br />

Christliches Nachdenken über Vulnerabilität<br />

V<br />

ulnerabilität, Verwundbarkeit, Verletzlichkeit: diese Stichworte<br />

hören wir derzeit häufiger. Jüngster und heftiger Anlass dafür<br />

war wohl die Corona-Krise, Impulse aus Armutsforschung und<br />

Entwicklungspolitik spielen aber auch eine Rolle. Das lateinische<br />

Wort vulnus bedeutet Wunde, Verletzung. Heute wird oft von<br />

vulnerablen Gruppen gesprochen, die in den Blick zu nehmen<br />

und besonders schützenswert sind, und das ist gut so. Je nach<br />

Herkunft, Lebensalter, frühen Erfahrungen, sozialem Status, Ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!