10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

/ STI<br />

Menschen mit Syphilis, Tripper oder Chlamydien<br />

an, seien insgesamt weniger<br />

sexuell übertragbare Krankheiten im Umlauf.<br />

„Dementsprechend werden unter<br />

Umständen auch diejenigen geschützt, die<br />

das Medikament nicht prophylaktisch<br />

einnehmen“, erklärte er.<br />

Waren die bisherigen Einschränkungen<br />

schon reichlich relativierend, kommt das<br />

ganz dicke „Aber“ zum Schluss.<br />

RESISTENZEN UND NEBENWIRKUNGEN<br />

„Allerdings müssen Antibiotika-Resistenzen<br />

bedacht werden“, heißt es im vorliegenden<br />

Bericht zur Studie weiter. Es sei<br />

vermehrt zu Resistenzen bei Gonokokken<br />

gekommen, die Tripper übertragen. Daher<br />

könne die Anwendung nicht generell empfohlen<br />

werden. „Wenn überhaupt“, sei sie<br />

nur für die oben definierte selektive Gruppe<br />

sinnvoll. Norbert Brockmeyer vom Zentrum<br />

für Sexuelle Gesundheit und Medizin<br />

am Katholischen Klinikum Bochum warnt<br />

zudem vor längerfristiger, regelmäßiger<br />

Einnahme: „Man muss davon ausgehen,<br />

dass es eine deutliche Veränderung des<br />

Mikrobioms geben wird und bei langer Anwendung<br />

auch vermehrt Nebenwirkungen<br />

auftreten werden.“<br />

Laut Gelber Liste sind „häufige Nebenwirkungen“<br />

(!) von Doxycyclin Magen-Darm-<br />

Beschwerden wie Sodbrennen, Erbrechen,<br />

Blähungen, Fettstühle und Durchfall.<br />

Typisch sind auch Schleimhautentzündungen,<br />

allergische Hautreaktionen und eine<br />

erhöhte Photosensibilisierung. Das klingt<br />

doch alltagssextauglich, oder?<br />

ALTERNATIVEN<br />

Die untersuchte Zielgruppe kennt die<br />

bisher beste Methode, die Ausbreitung<br />

von STI zu minimieren am besten: Wer<br />

regelmäßig Sex hat - ob mit oder ohne<br />

Kondom ist dabei völlig zweitrangig - sollte<br />

genauso regelmäßig einen STI-Check bei<br />

den Ärzt*innen oder dem Checkpoint<br />

seines/ihres Vertrauens machen. Wird<br />

etwas gefunden, gibt es dann nämlich auch<br />

zielgenau Penicillin, Doxy oder ein anderes<br />

Breitbandantibiotikum.<br />

34<br />

3/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!