10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEXUALITÄT<br />

/ PSYCHE<br />

TESTOSTERONBEHANDLUNG<br />

KANN DIE PSYCHE BEEINFLUSSEN<br />

FOTO: WAYHOMESTUDIO/FREEPIK.COM<br />

Innerhalb des umfassenden psychologischen<br />

Netzwerks von Stimmung, Verhalten und<br />

Lebensqualität bei Männern spielt Testosteron<br />

eine entscheidende Rolle. Kommt es<br />

aufgrund einer Erkrankung oder auch wegen<br />

des zunehmenden Alters des Mannes zu<br />

einem Testosteronmangel, einem sogenannten<br />

Hypogonadismus, kann dies u.a. zu<br />

depressiven Symptomen oder Angstzuständen<br />

führen.<br />

VERBESSERTE LEBENSQUALITÄT<br />

„Insgesamt zeigen Studien zum Hypogonadismus,<br />

dass er erhebliche negative Effekte<br />

auf die Lebensqualität und die Stimmung<br />

der betroffenen Männer haben kann“,<br />

erläutert Prof. Dr. med. Frank Sommer,<br />

Männerarzt und Präsident der Deutschen<br />

Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.<br />

(DGMG). Die Testosteronsubstitution könne<br />

bei Männern mit einem Hormonmangel<br />

zur Verbesserung dieser Parameter beitragen.<br />

Zudem sei es wichtig und Voraussetzung<br />

für die Hormonanwendung, dass<br />

Komorbiditäten angemessen behandelt<br />

werden, um die Lebensqualität und das<br />

Wohlbefinden zu verbessern, so Sommer.<br />

Dies entspricht auch den aktuellen Leitlinien<br />

der europäischen Fachgesellschaften.<br />

Ähnliches zum Nutzen einer Testosterongabe<br />

gelte laut PD Dr. med. Tobias Jäger,<br />

Männerarzt und DGMG-Vorstandsmitglied<br />

auch bei Depressionen: „Depressionssymptome<br />

können bei hy- pogonadalen Männern<br />

den Untersuchungen zufolge durch<br />

eine Testosterongabe gemildert werden.<br />

Zwar sind auch hier etablierte antidepressive<br />

Therapien, kognitive Verhaltensweisen<br />

und psychiatrische Beratungen zu bevorzugen,<br />

dennoch kann eine zusätzliche Testosteronsupplementierung<br />

das Ergebnis<br />

solcher Therapien bei Patienten mit einem<br />

Hormondefizit ver- bessern.“<br />

VIELSEITIGER EINFLUSSFAKTOR<br />

Das Wohlbefinden und die Lebensqualität<br />

des Mannes sind wichtige Funktionen von<br />

Testosteron. Das heißt, dass bisherigen<br />

Untersuchungen zufolge relevante psychische<br />

Aspekte und damit die Lebensqualität,<br />

aber auch das Verhalten von Männern<br />

durch Testosteron beeinflusst werden.<br />

Daher ist davon auszugehen, dass niedrige<br />

Testosteronspiegel aufgrund eines Hypogonadismus<br />

erhebliche negative körperliche,<br />

aber auch seelische Effekte haben<br />

und diese durch eine Testosterontherapie<br />

wiederhergestellt werden können.<br />

60<br />

3/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!