10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ingt Ungeübte schnell ins Schwitzen. So<br />

stellt sich die Frage: Lassen sich mit Yoga<br />

auch Muskeln aufbauen? Studien liefern<br />

dazu die Antwort.<br />

MEHR MUSKELKRAFT UND KRAFT-<br />

AUSDAUER DURCH VINYASA YOGA<br />

Yoga verbessert nicht nur die Gelenkigkeit,<br />

sondern kann tatsächlich auch zur Stärkung<br />

der Muskulatur beitragen. Das hat eine<br />

Studie aus dem Jahr 2019 gezeigt. Dabei<br />

wurden 29 Probanden über einen Zeitraum<br />

von zwölf Wochen beobachtet, die Yoga und<br />

Taijifit (eine spezielle Form von Tai Chi) in<br />

Online-Kursen absolvierten. Bei dem Yoga-<br />

Stil handelte es sich um Vinyasa Yoga. Diese<br />

Variante zeichnet sich durch dynamische<br />

Übungen mit fließenden Übergängen aus.<br />

Im Gegensatz dazu steht das eher statische<br />

Hatha Yoga, bei dem man die Positionen<br />

länger hält. 16 der Probanden führten in<br />

dem Untersuchungszeitraum Vinyasa Yoga<br />

aus, 13 weitere praktizierten Taijifit.<br />

POSITIVE WIRKUNG AUF MUSKELN<br />

AUCH BEI HATHA YOGA<br />

Eine etwas größere Studie aus China wurde<br />

im Jahr 2015 publiziert. Dabei wurde die<br />

Wirkung von Hatha Yoga auf 87 sowohl<br />

weibliche als auch männliche Probanden<br />

untersucht und mit einer Kontrollgruppe<br />

von 86 Teilnehmern verglichen, die weder<br />

Yoga noch Sport praktizierten. Zwölf<br />

Wochen lang wurden die Probanden in der<br />

Yoga-Gruppe einmal wöchentlich angeleitet<br />

und führten anschließend die Übungen<br />

im Schnitt rund <strong>23</strong> Minuten täglich aus.<br />

Die Datenanalyse ergab, dass ein zwölfwöchiges<br />

Hatha-Yoga-Programm sich positiv<br />

auf die Beweglichkeit, die Muskelkraft und<br />

die Kraftausdauer der Teilnehmer auswirkte.<br />

Leider ermittelten die Forscher auch in<br />

dieser Studie nicht die genaue Muskelzunahme<br />

der Probanden.<br />

Bei Studienbeginn und Studienende<br />

wurden Muskelkraft - durch Beinpresse,<br />

Brustpresse und Handgriff - sowie Kraftausdauer<br />

und Flexibilität der Probanden<br />

ermittelt. Nach Auswertung der Daten<br />

kamen die Forscher zu einem eindeutigen<br />

Ergebnis: Sowohl Vinyasa Yoga als auch<br />

Taijifit führten nach dem zwölfwöchigen<br />

Trainingszeitraum zu mehr Muskelkraft,<br />

Kraftausdauer und wenig überraschend zu<br />

einer höheren Flexibilität bei den Teilnehmern.<br />

Zudem hatten die Yoga-Probanden<br />

größere Zuwächse bei der Kraftausdauer,<br />

speziell bei der Brustpresse und bei den<br />

Bauchübungen.<br />

Trotz der positiven Ergebnisse muss man<br />

beachten, dass es sich um eine kleine<br />

Studie mit wenigen Teilnehmern handelt.<br />

Und weil die Volumenzuwächse der Muskeln<br />

nicht gemessen wurden, kann nicht<br />

eindeutig gesagt werden, ob die Studienteilnehmer<br />

durch Yoga mehr Muskelmasse<br />

aufbauen konnten oder nicht.<br />

FOTO: FREEPIK.COM<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!