10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELLBEING/ ERHOLUNG<br />

DAS PASSIERT IM GEHIRN BEIM<br />

POWERNAP<br />

Unser Gehirn ist im wachen Zustand mit so<br />

vielen Prozessen beschäftigt, dass uns kreative<br />

Lösungen manchmal schwerfallen. „Der<br />

Schlaf ist eine Zeit, in der das Gehirn viel effizienter<br />

arbeiten kann als im wachen Zustand“,<br />

erklärt Colin Espie, Professor für Schlafmedizin<br />

an der Universität Oxford gegenüber dem<br />

australischen Nachrichtenportal „The Sydney<br />

Morning Herald“. „Viele von uns betrachten<br />

Schlaf als Ausfallzeit. Dabei ist es für das<br />

Gehirn eher so, als wenn man die Kinder ins<br />

Bett bringt und anschließend andere Dinge<br />

erledigen kann, bei denen sie nicht stören“, so<br />

der Wissenschaftler.<br />

Laut Colin Espie lassen sich die Prozesse im<br />

Gehirn durch elektrische Aktivität erklären.<br />

Bei der Arbeit oder beim Gespräch produziert<br />

das Gehirn schnelle elektrische Wellen mit<br />

geringer Amplitude, sogenannte Beta-Wellen.<br />

Dabei werden kreative Prozesse unterdrückt.<br />

Beim Ausruhen produziert das Gehirn langsamere<br />

Alpha-Wellen mit höherer Amplitude.<br />

Dann fangen wir an einzunicken. Nähern wir<br />

uns dem Schlaf, bilden sich sogenannte Theta-<br />

Wellen. Diese werden auch mit Tagträumen<br />

in Verbindung gebracht. Im Tiefschlaf produzieren<br />

wir hingegen Delta-Wellen.<br />

Insbesondere Theta-Wellen, die beim Einschlafen<br />

und beim Powernap aktiv sind,<br />

könnten dafür verantwortlich sein, dass wir<br />

unsere Probleme und Alltagsaufgaben aus<br />

einem anderen Blickwinkel betrachten oder<br />

sogar einen Geistesblitz bekommen, um sie<br />

zu lösen. Allerdings bewegen wir uns dabei<br />

auf einem schmalen Grat, denn der positive<br />

Effekt entsteht nur in der Einschlafphase.<br />

Rutschen wir in die Tiefschlafphase, geht die<br />

positive Wirkung verloren. Man macht es also<br />

am besten wie der Erfinder Edison: Während<br />

man es sich im Sessel oder auf der Couch bequem<br />

macht zum Einnicken, hält man etwas<br />

in der Hand. Sobald es zu Boden fällt und ein<br />

Geräusch erzeugt, wird man automatisch<br />

wach und vermeidet so den kontraproduktiven<br />

tiefen Schlaf beim Powernap.<br />

96<br />

3/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!