10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELLBEING/ BODY<br />

halten, sondern noch weiter reduzieren.<br />

Direkt nach der Diät waren es 13 Kilogramm<br />

weniger, nach einem Jahr sogar 16<br />

Kilogramm. Zudem verbesserten sich die<br />

gesundheitlichen Werte. Im Vergleich zu<br />

den Gruppen 2 und 3 war der Fettabbau<br />

doppelt so hoch und das beim Erhalt der<br />

Muskelmasse.<br />

„Es ist eine gute Nachricht, dass eine signifikante<br />

Gewichtsabnahme durch etwa 150<br />

Minuten Bewegung pro Woche aufrechterhalten<br />

werden kann, wenn sie hauptsächlich<br />

bei hoher Intensität – zum Beispiel<br />

beim Radfahren – ausgeführt wird“,<br />

kommentiert Studienleiter Professor Signe<br />

Torekov das Ergebnis. Durch die Kombination<br />

von Bewegung mit einem Appetithemmer<br />

sei der Effekt sogar doppelt so stark im<br />

Vergleich zu einer Einzelbehandlung mit<br />

Training oder Medikament, ergänzt der<br />

Wissenschaftler.<br />

GEWICHTSABNAHME IST EIN KAMPF<br />

GEGEN „STARKE BIOLOGISCHE KRÄFTE“<br />

Wie Professor Torekov ausführt, kämpft<br />

man beim Abnehmen gegen starke biologische<br />

Kräfte an. Denn während der Hunger<br />

bei einer Diät steigt, sinkt gleichzeitig der<br />

Energieverbrauch. Das mache es schwierig,<br />

den Gewichtsverlust zu erhalten. „Wir<br />

haben ein appetitanregendes Hormon, das<br />

beim Abnehmen drastisch ansteigt und<br />

gleichzeitig sinkt der Spiegel der appetithemmenden<br />

Hormone deutlich ab“,<br />

erklärt der Studienleiter. Außerdem könne<br />

eine Gewichtsreduktion auch den Verlust<br />

von Muskelmasse bewirken, was den<br />

Energieverbrauch reduziert. Deswegen<br />

sei es besonders wichtig, nicht nur darauf<br />

zu achten, Gewicht zu verlieren, sondern<br />

wie man sein neues Gewicht nach der Diät<br />

halten kann.<br />

Laut der Studie schafft man es mit mindestens<br />

150 Minuten moderatem bis intensivem<br />

Sport pro Woche. Allerdings weisen<br />

die Forscher darauf hin, dass es wichtig<br />

sei, einen Trainingsplan zu haben und sich<br />

daran konsequent zu halten. Dabei sollte<br />

man auch professionelle Unterstützung in<br />

Anspruch nehmen, um seine Motivation<br />

nicht zu verlieren. Auch eine Ernährungsberatung<br />

sei wichtig, um sich gesünder<br />

zu ernähren. Man kann sein Gewicht aber<br />

auch halten, indem man einen Appetithemmer<br />

wie Liraglutid zu sich nimmt. Dieses<br />

Hormon reduziert das Hungergefühl<br />

und senkt den Blutzuckerspiegel. Natürlich<br />

sollte man es nur unter ärztlicher Aufsicht<br />

einnehmen. Und wer regelmäßige Bewegung<br />

mit der Einnahme eines Appetithemmers<br />

kombiniert, der kann sein Gewicht<br />

nicht nur halten, sondern noch weiter<br />

reduzieren.<br />

82<br />

3/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!