10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELLBEING/ FITNESS<br />

DEHNÜBUNGEN FÜHREN NICHT<br />

IMMER ZU MEHR MUSKELWACHSTUM<br />

Im Jahr 2020 ist eine weitere interessante<br />

Studie erschienen. Sie hat zwar nicht<br />

speziell die Wirkung von Yoga, dafür aber<br />

den Einfluss von Dehnübungen auf das<br />

Muskelwachstum untersucht. Weil Yoga<br />

viele Dehnübungen beinhaltet, kann diese<br />

Studie einen Anhaltspunkt dafür liefern, ob<br />

sich auf diese Art Muskeln aufbauen lassen.<br />

Wissenschaftler der „Skandinavischen<br />

Gesellschaft für klinische Physiologie und<br />

Nuklearmedizin“ in Kopenhagen werteten<br />

zehn Studien zu Dehnübungen aus, bei<br />

denen die Veränderungen der Muskelgröße<br />

mit Trainingsprotokollen festgehalten wurden.<br />

Von den zehn Studien wiesen drei eindeutig<br />

positive Effekte des Dehntrainings<br />

auf die Muskelstruktur auf. Bei fünf der<br />

Studien wurde das Stretching in ein Krafttraining<br />

eingebunden. Davon belegten vor<br />

allem zwei Studien ein besseres Muskelwachstum,<br />

wenn die Dehnungen zwischen<br />

den Kraftübungen ausgeführt wurden.<br />

darauf, dass Yoga offenbar nur dann zum<br />

Muskelwachstum führt, wenn viel Kraft<br />

aufgewendet wird, um eine Übung auszuführen<br />

oder eine Position zu halten.<br />

FAZIT<br />

Laut Studienlage kann Yoga sowohl die<br />

Muskelkraft als auch die Kraftausdauer<br />

erhöhen. Jedoch gibt es keine Studien,<br />

die das Muskelwachstum exakt messen<br />

beziehungsweise eine Zunahme an<br />

Muskelmasse durch Yoga dokumentieren.<br />

Der limitierende Faktor beim Yoga ist die<br />

Tatsache, dass Übungen mit dem eigenen<br />

Körpergewicht ausgeführt werden. Anders<br />

als beim Kraftsport, kann man den Widerstand<br />

nicht durch eine Steigerung des<br />

Gewichts beliebig erhöhen. Doch gerade<br />

das regt ein Muskelwachstum besonders<br />

effektiv an. Letztendlich ist Yoga nicht dazu<br />

gedacht, Muskeln aufzubauen, sondern<br />

eine innere Balance zwischen Körper und<br />

Geist herzustellen.<br />

Die Forscher weisen jedoch darauf<br />

hin, dass eine Dehnung mit geringer<br />

Intensität keine positive Veränderung<br />

des Muskelvolumens bewirkt. Nur<br />

wenn bei der Dehnung gleichzeitig<br />

ein gewisser Grad der Zugbelastung<br />

hinzukommt, kann dies ein Muskelwachstum<br />

fördern. Es ist ein Hinweis<br />

FOTO: FREEPIK<br />

74<br />

3/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!