10.08.2023 Aufrufe

männer* | III/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELLBEING/ HAARE<br />

LICHTES HAAR<br />

BEKÄMPFEN<br />

DIE EINFACHE LÖSUNG<br />

Wenn die volle Haarpracht auf dem Kopf nach und nach weniger<br />

wird, steigt bei vielen Menschen Panik auf. Das Leid des lichter<br />

werdenden Haares betrifft viele Menschen, eine Problematik,<br />

die selbst die uneitelste Person unsicher werden lässt.<br />

Die weitbekannteste Form des Haarausfalls<br />

betrifft vor allem Männer mit<br />

Kurzhaarschnitt, denn die so genannten<br />

„Geheimratsecken“ sind kaum zu<br />

verstecken. Wer von Geheimratsecken<br />

verschont bleibt, der könnte Bekanntschaft<br />

mit den „Hinterkopfterassen“ machen – in<br />

diesem Fall fangen die Haare von hinten<br />

an auszufallen.<br />

Etwaige Option ist für nur Wenige akzeptabel<br />

und das hat seinen Grund. Neben den<br />

offensichtlich visuellen Problemen, die Unbehagen<br />

hervorrufen, kann ein vorzeitig<br />

schütteres Haar auch auf Mangelzustände<br />

des Körpers hinweisen. Ein Nährstoffmangel,<br />

oftmals ungesunder Nahrungsaufnahme<br />

geschuldet, kann lichtes Haar<br />

hervorrufen, es kann allerdings auch der<br />

Vorbote für weitere körperliche Probleme<br />

sein. Somit tut man gut, auf die Warnzeichen<br />

des Körpers zu hören und auf eine<br />

vitalstoffreiche Ernährung umzustellen.<br />

Sowohl Stress, hormonelles Ungleichgewicht<br />

oder ein Mangel an Vitamin-D und<br />

Silicium können Ursachen dafür sein. Letz-<br />

teres kann durch Haarwuchskonzentrate<br />

und Nahrungsergänzungsmitteln gelöst<br />

werden.<br />

Wenn alle Versuche scheitern, das Haar<br />

auf natürlichem Wege wieder stark und<br />

glänzend erstrahlen zu lassen, dann kann<br />

es am Erbgut liegen, welches den Zeitpunkt<br />

des Zellverfalls bestimmt. Um nicht<br />

zu einer teuren kosmetischen Schönheitsoperation<br />

greifen zu müssen, welche<br />

oftmals kosten-, zeit- und schmerzintensiv<br />

ist, lässt sich Streuhaar verwenden.<br />

Streuhaar, auch Schütthaar genannt, ist<br />

für viele Patient*innen die erste Wahl. Die<br />

kleinen Baumwollteilchen setzen sich auf<br />

das noch vorhandenen Haar und füllen<br />

dieses optisch aus, dadurch entsteht ein<br />

voluminöseres und volleres Haarbild, ob-<br />

90<br />

3/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!