15.11.2023 Aufrufe

Ausgabe 05/2023

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Imperium<br />

wird brüchig<br />

Absturz. Aus dem Nichts baute René Benko ein Milliarden-<br />

Imperium auf. Dies droht nun einzustürzen. Hinter den<br />

Kulissen tobt ein Machtkampf.<br />

S<br />

igna-Gründer René Benko soll die<br />

Macht im Signa-Konzern abgeben.<br />

Benko zieht sich aus der Führung<br />

der Signa Gruppe zurück. Das hat<br />

Signa bekanntgegeben. Ein Schritt, der allseits<br />

erwartet wurde. Aber: Die Machtverhältnisse<br />

sind damit wohl nicht geklärt.<br />

Denn Benko hat nur den Vorsitz des Beirats<br />

der Signa Holding abgetreten. Benkos Posten<br />

wird vom Insolvenzverwalter und Unternehmenssanierer<br />

Arndt Geiwitz übernommen. Der<br />

hatte bereits zweimal die Signa-Tochter Galeria<br />

Karstadt Kaufhof durch ein Insolvenzverfahren<br />

geführt. Der Haken an der Sache: Der Beirat<br />

verfügt über keine operative Befugnis, sondern<br />

besitzt lediglich beratende Funktion.<br />

Eines gleich vorweg: Als Insolvenzverwalter<br />

werde Geiwitz bei Signa nicht in Erscheinung<br />

treten, so die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.<br />

Denn Geiwitz sei eindeutig Partei: Zweimal<br />

habe Benko ihn schon als Generalbevollmächtigten<br />

engagiert, um die Warenhauskette<br />

Galeria vor dem Aus zu bewahren.<br />

In einem Brief an Benko hatten vor mehreren<br />

Wochen mehrere Investoren der weit verzweigten<br />

Signa Gruppe gefordert, dass der Firmengründer<br />

seine Anteile als Haupteigner treuhänderisch<br />

an Geiwitz übergibt – und somit auch<br />

die Position als Generalbevollmächtigter.<br />

Allein die Tatsache, dass dieser Brief an die<br />

Öffentlichkeit geriet, lässt auf heftige Streitigkeiten<br />

zwischen den Investoren und Benko<br />

schließen. Normalerweise werden derartige<br />

Diskussionen diskreter abgewickelt. Dass<br />

Benko die Macht nicht so ohne weiteres abgeben<br />

wird, lässt die SIGNA Pressemitteilung vermuten.<br />

Geiwitz werde zwar auch den Vorsitz<br />

des Gesellschafter-Komitees der Signa Holding<br />

übernehmen, aber „die Familie Benko Privatstiftung<br />

bleibt weiterhin größter Gesellschafter<br />

der Holding“. Alle wichtigen Entscheidungen<br />

dürften damit auch in Zukunft bei Benko liegen,<br />

urteilt nicht nur die Süddeutsche Zeitung.<br />

„Formal richtig ist zwar, dass sich Benko aus der<br />

Führung der pleitebedrohten Signa-Gruppe zurückzieht.<br />

Der Milliardär tritt als Vorsitzender<br />

des Beirats der Signa Holding zurück. In dieser<br />

Funktion hatte er allerdings ohnehin keine<br />

operative Befugnis. „Der Rückzug ist insofern<br />

eher etwas für die Fassade“, bringt es die Süddeutsche<br />

Zeitung auf den Punkt und kritisiert<br />

das Vorgehen scharf: Geiwitz übernehme also<br />

nicht die Funktion des Generalbevollmächtigen,<br />

wie mehrere Investoren in einem Brief an<br />

Benko gefordert hatten, darunter auch Haselsteiner.<br />

Wer hat das letzte Wort?<br />

Die Formulierung in der Signa-Presseausendung<br />

„Die Familie Benko Privatstiftung bleibt<br />

weiterhin größter Gesellschafter der Holding“,<br />

lässt den Eindruck zu, dass Geiwitz das von den<br />

Investoren gewünschte Recht zum Durchgreifen<br />

verwehrt bleibt damit dürfte Benko weiterhin<br />

das letzte Wort haben.<br />

Es bleibt also unklar, wer nun bei Signa die<br />

Fäden in der Hand hat. Eines scheint aber auch<br />

klar: Geiwitz soll die Insolvenz verhindern.<br />

Dafür müsse er das verstrickte Firmendickicht<br />

durchdringen, heißt es etwa bei der Immobilien<br />

Zeitung. Viele wichtige Informationen<br />

Fotos: APA/HELMUT FOHRINGER<br />

106 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!