15.11.2023 Aufrufe

Ausgabe 05/2023

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier geht‘s<br />

zum Video<br />

www.immo-timeline.at<br />

Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und der<br />

Austrian Real Estate (ARE).<br />

Gebäude, die miteinander kommunizieren,<br />

sind im Neubau bekanntlich bereits Realität.<br />

Aber was ist mit dem Bestand? „Der Bestand<br />

wird ein immer größeres Thema werden“, hält<br />

Beck fest. „Wir wissen, dass wir in der Zukunft<br />

mit Sicherheit einen geringeren Anteil an<br />

Neubau sehen werden. Wir müssen viel mehr<br />

sanieren, sonst erreichen wir unsere Klimaziele<br />

nicht. Im Bestand ist die Digitalisierung noch<br />

eine technische Herausforderung. Hier stehen<br />

wir sicher erst am Anfang. Aber es gibt erste<br />

vielversprechende Projekte, wie zum Beispiel<br />

eine gemeinsame Energieversorgung. Um<br />

derartige Projekte umsetzen zu können, müssten<br />

zuerst Gesetze geändert werden. Für mich<br />

liegt der Schlüssel zum Klimaschutz in der<br />

Regulatorik und in der Änderung von Gesetzen.“<br />

Tiefgreifende Änderungen<br />

„Das setzt aber voraus“, bringt sich nun Peter<br />

Vcelouch, Rechtsanwalt und Partner bei Cerha<br />

Hempel Rechtsanwälte, in die Diskussion ein,<br />

„dass man überhaupt weiß, welches Ziel man<br />

auf welche Weise verfolgen möchte. Mobilitätswende,<br />

Elektromobilität, Lieferketten-<br />

Regelungen – alles nur Stückwerk. Es fehlt die<br />

große Klammer. Diese große Klammer sehe<br />

ich nicht. Wir alle wissen, dass es ohne Änderung<br />

des Mietrechtsgesetzes wohl nicht gehen<br />

wird. Wir wissen aber auch, dass das nicht<br />

geschehen wird.“ „Ich glaube auch nicht, dass<br />

es bei den Bauordnungen, beim Ensemble- und<br />

Denkmalschutz kurz- oder mittelfristig tief-<br />

„Wäre es nicht sinnvoller,<br />

die Summe der drohenden<br />

Klima-Strafzahlungen als<br />

Förderungen auszuzahlen?“<br />

Gerald Beck,<br />

UBM Development Österreich<br />

<strong>Ausgabe</strong> 04|<strong>2023</strong><br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!