15.11.2023 Aufrufe

Ausgabe 05/2023

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor<br />

Sebastian Beiglböck ist Geschäftsführer der Vereinigung<br />

der gewerblichen Projektentwickler in Österreich.<br />

(VÖPE).<br />

Die VÖPE treibt die<br />

Nachhaltigkeitstransformation voran<br />

Kommentar: Sebastian Beiglböck<br />

Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, ist eine Herausforderung,<br />

gleichzeitig aber eine große Chance, neue Geschäftsmodelle<br />

zu etablieren. Als Unterstützung der VÖPE (Vereinigung Österreichischer<br />

Projektentwickler)-Mitgliedsunternehmen wurde in den<br />

vergangenen Wochen und Monaten von erfahrenen VÖPE-Nachhaltigkeitsexperten<br />

gemeinsam mit externen ESG-Profis ein Leitfaden<br />

erstellt, der Mitgliedern ab November zur Verfügung steht.<br />

VÖPE-Agenda „Zukunft Lebensraum“<br />

Die VÖPE-Mitglieder haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie<br />

unsere Lebens- und Zukunftsräume gestaltet werden. Im Projekt<br />

„Ready for ESG“ war es uns ein Anliegen, die Expertise innerhalb unserer<br />

Vereinigung zu bündeln und allen Lebensraumentwicklern ein<br />

praxisorientiertes Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, mit dem<br />

sie die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben können. Er ist ein<br />

wichtiger Meilenstein in der VÖPE-Agenda „Zukunft Lebensraum“, in<br />

der wir uns das Ziel gesetzt haben, den Rahmen für klimafitte, generationengerechte<br />

und lebenswerte Lebensräume mitzugestalten.<br />

ESG-Leitfaden ermöglicht VÖPE-Mitgliedern<br />

„vor der Welle“ zu surfen<br />

Der Leitfaden ist eine praxistaugliche, am Arbeitsalltag der Projektentwickler<br />

orientierte Handlungsanweisung für die Einführung<br />

eines ESG-Managements und die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts<br />

nach der „Corporate Sustainability<br />

Reporting Directive“. Klar strukturiert abgebildet<br />

und erläutert werden Themen wie<br />

„Organisation eines Nachhaltigkeitsteams“,<br />

„Identifikation der Nachhaltigkeitsthemen“,<br />

„Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse“,<br />

„Festlegung der Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

und Datensammlung“,<br />

„Entwicklung einer Roadmap inklusive<br />

Nachhaltigkeitszielen“ und „Aufbau und<br />

Gestaltung einer Nachhaltigkeitskommunikation“.<br />

Unser Projekt „Ready for ESG“ hat auch gezeigt,<br />

welche Expertise und welch großes<br />

Potenzial innerhalb der VÖPE vorhanden<br />

ist, und bestätigt unseren Erfolg als ein nicht<br />

mehr wegzudenkendes Branchennetzwerk.<br />

Der Leitfaden ermöglicht unseren 52 Mitgliedern,<br />

„vor der Welle“ zu surfen, statt nur<br />

mitzuschwimmen.<br />

Fotos: Alba Communications, Stephan Huger, shutterstock<br />

61 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!