15.11.2023 Aufrufe

Ausgabe 05/2023

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImFokus<br />

Real Circle<br />

#34<br />

Stadt entwickelt<br />

sich weiter<br />

Stadt- und Quartiersentwicklung. Beim 33. Real Circle auf Einladung von ERSTE BANK,<br />

ERSTE Immobilien KAG, ERSTE Group, IMMOunited, PwC und ImmoFokus diskutierten rund<br />

30 Expertinnen und Experten ein Thema, das niemanden kalt zu lassen scheint: Stadtentwicklung.<br />

Autoren: Patrick Baldia, Gerhard Fritz, Michael Neubauer und Rudolf Oezelt<br />

S<br />

tädte nehmen gerade mal zwei<br />

Prozent der globalen Fläche ein,<br />

sind aber Lebensort von mehr als<br />

der Hälfte der Menschen. Tendenz:<br />

weiter steigend. Wie müssen sich unsere Städte<br />

wandeln, um dieser Herausforderung gerecht<br />

zu werden? Vor allem: Wie lassen sie sich effizienter,<br />

grüner und lebenswerter gestalten?<br />

Was sind Maßnahmen zur Verbesserung von<br />

Stadtklima und Aufenthaltsqualität? Welche<br />

Rolle spielen Vernetzung und intelligente<br />

Systeme? Wie sehen „Best-Practice“-Stadtentwicklungsprojekte<br />

aus? Ist die 15-Minuten-Stadt<br />

wirklich so erstrebenswert? Welche nachhaltigen<br />

Mobilitätskonzepte bringen uns weiter?<br />

Und, „last but not least“: Wie gestaltet man den<br />

Dialog mit den Bürgern – Stichwort Partizipationsprozesse?<br />

Zukunft ist digital<br />

„Wir werden immer digitaler werden und auch<br />

viel mehr künstliche Intelligenz einsetzen. Die<br />

Zukunft liegt in der Vernetzung von Gebäuden“,<br />

hält Gerald Beck, Geschäftsführer UBM Development<br />

Österreich, gleich zu Beginn der<br />

Diskussion in Gruppe A fest. Stadtentwicklung<br />

ohne Digitalisierung sei künftig gar nicht mehr<br />

vorstellbar. Auch sei die Zeit von monofunktionalen<br />

Quartieren vorbei – nicht zuletzt mit<br />

Hinblick auf den Flächenverbrauch. Zentral<br />

sei vielmehr eine intelligente Nutzungsmischung.<br />

Auch, um ökonomische Stabilität zu erzeugen.<br />

„Wir brauchen belebte Erdgeschosszonen. Das<br />

ist bei einer guten Nutzungsmischung zu erreichen.<br />

Digitalisierung hilft uns sehr dabei,<br />

aber ich würde es nicht darauf reduzieren<br />

wollen“, so der designierte Geschäftsführer der<br />

„Wenn wir über die soziale<br />

Stadt reden, dann müssen<br />

wir auch über die leistbare<br />

Stadt reden.“<br />

Herbert Bartik,<br />

UIV Urban Innovation Vienna<br />

80 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!